Euthyroid-Sick-Syndrom

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Euthyroid-Sick-Syndrom"?

Unter einem Euthyroid-Sick-Syndrom (ESS), (Synonyme: Non-thyroidal illness syndrome [NTIS], Non-thyroidal illness (NTI), Niedrig-T3-Syndrom, Low-T3-syndrome, Thyroid allostasis in critical illness, tumours, uremia and starvation [TACITUS-Syndrom] ) versteht man Veränderungen im Schilddrüsenhormonstoffwechsel, ohne dass eine Erkrankung oder Funktionsstörung der Schilddrüse vorliegt. Diese reaktive Antwort kann von allostatischen Reaktionen des Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreises, dyshomöostatischen Veränderungen, medikamentösen Interferenzen und gestörten Assay-Charakteristiken bei kritischer Erkrankung herrühren.
Der klassische Phänotyp wird bei klinisch euthyreoten Patienten, Versuchspersonen oder Tieren, die hungern, Winterschlaf halten oder an schweren, nichtschilddrüsenbedingten Allgemeinerkrankungen leiden, beobachtet. Dazu gehören unter anderem Leberzirrhose, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, ein Bypass im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit, chronische Niereninsuffizienz, diabetische Ketoazidose, Hypothermie, Anorexia nervosa, Verbrennungen, Polytraumata und Sepsis. Jedes Trauma, Operationen, spezielle Ernährungsgewohnheiten – wie beispielsweise Fehl- und Mangelernährung oder Fasten – können innerhalb von Stunden Veränderungen der homöostatisch geregelten Schilddrüsenfunktion bewirken und zu pathologischen Befunden führen, die als Non-thyroidal Illness (NTI) oder Euthyroid-Sick-Syndrom (ESS) bezeichnet werden. Die Störungen des klassischen Euthyroid-Sick-Syndroms umfassen eine erniedrigte Konzentration des Schilddrüsenhormons T3 (Low-T3-Syndrom), eine erhöhte reverse-T3-Konzentration, und in der Regel normale TSH- und FT4-Konzentrationen. Bei sehr schweren Verläufen findet sich aber auch ein reduzierter Sollwert des Regelkreises mit niedrigen TSH- und FT4-Konzentrationen. Dieses Muster rührt von Veränderungen im peripheren Transport und Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone, insbesondere hinsichtlich der Dejodierung, in der Regulation der TSH und in manchen Fällen der Schilddrüsenfunktion selbst her. Das klassische Muster stellt die Antwort des thyreotopen Regelkreises auf eine allostatische Last vom Typen 1 dar.Ein alternativer Phänotyp mit einem weitgehend inversen hormonellen Muster kann bei bestimmten physiologischen und pathologischen Situationen wie Schwangerschaft, Adipositas, Ausdauertraining und bei manchen psychiatrischen Erkrankungen auftreten. Er ist typischerweise durch ein High-T3-Syndrom, eine gesteigerte Plasmaproteinbindung von Schilddrüsenhormonen und einen erhöhten Sollwert des Regelkreises gekennzeichnet und resultiert aus einer allostatischen Last vom Typen 2.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Euthyroid-Sick-Syndrom

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Euthyroid-Sik-Syndrom
  • Euthyroied-Sick-Syndrom

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Euthyroid-Sick-Syndrom" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Euthyroid-Sick-Syndrom" umfasst 20 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 2-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
D 2-mal 4,81% (gelegentlich)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
O 2-mal 2,41% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)
Y 2-mal 0,04% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Euthyroid-Sick-Syndrom"

enthält 6 Vokale und 14 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "Euthyroid-Sick-Syndrom" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Euthyroid-Sick-Syndrom" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Euthyroid-Sick-Syndrom":

zeige alle Synonyme für Euthyroid-Sick-Syndrom

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Euthyroid-Sick-Syndrom": 49
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus E(1), U(1), T(1), H(2), 2 × Y(10) = 20, 2 × R(1) = 2, 2 × O(2) = 4, 2 × I(1) = 2, 2 × D(1) = 2, 2 × S(1) = 2, C(4), K(4), N(1), M(3)
      Insgesamt ergibt das 49 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Euthyroid-Sick-Syndrom" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Euthyroid-Sick-Syndrom" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Euthyroid-Sick-Syndrom" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.