Erde

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Erde"?

[1] nur Singular: der feste Boden, die Landoberfläche von [3]
[2] der lockere Bestandteil von [1], das Erdreich
[3] nur Singular: belebter und dritter, von der Sonne aus gezählter Planet in unserem Sonnensystem
[4] Kurzform für: tonerdeähnliches Metalloxid, die so genannte Seltene Erde
[5] physikalisch, elektrisch: eine leitende Verbindung zur Erde [2]
[6] nur Singular: die trockenen Landmassen der Erdoberfläche
[7] religiös: das Diesseits

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch erde von althochdeutsch erda aus dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Erde"

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Erde

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Er | de, Plural: Er | den

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːɐ̯də

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Erde"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Erde":

Nominativ Singular die Erde
Nominativ Plural die Erden
Genitiv Singular der Erde
Genitiv Plural der Erden
Dativ Singular der Erde
Dativ Singular der Erden
Dativ Plural den Erden
Akkusativ Singular die Erde
Akkusativ Plural die Erden

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Erde" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Erde" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Erde"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Erde" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Erde" belegt Position 1404 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Er steht mit beiden Füßen auf der Erde.
  • Auch wertvolle Dinge liegen oft auf der Erde.
  • Ich pflanze im Frühjahr Rosen in die Erde.
  • Das größte Netz von Computern der Erde ist das Internet.
  • Die Erde dreht sich um die Sonne.
  • Die Erde hat mich wieder.
  • Friede sei auf Erden.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Erde" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Erde":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Erde":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Erde":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Erde":

zeige alle Synonyme für Erde

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Erde": 4
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × E(1) = 2, R(1), D(1)
      Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Erde" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Erde" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • verbrannte Erde hinterlassen
  • jemanden unter die Erde bringen
  • unter der Erde liegen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
  • Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Ihr habt euch füreinander entschieden - möge euer gemeinsamer Lebensweg unermessliches Vertrauen, ewige Liebe und alles Glück dieser Erde für euch bereithalten. Für euren Hochzeitstag wünschen wir euch von Herzen alles Gute!
  • Einst warst du mal ein kleiner Bub,
    der immer gerne Fußball spielte und in der Erde grub.
    Nun bist du schon ein prächtiges Mannesbild,
    der seine Vaterpflichten selbst vorbildlich erfüllt.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Im Menschen sind Feuer, Luft, Wasser und Erde, und aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, von der Luft den Atem, vom Wasser das Blut und von der Erde den Körper. Dem Feuer verdankt er das Sehen, der Luft das Hören, dem Wasser die Bewegung und der Erde seinen Gang.

    Hildegard von Bingen (1098 - 1179)

  • Der Ruhm erfüllt die Welt mit Tugenden, und wie eine gnädige Sonne bedeckt er die Erde mit Blumen und Früchten.

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

  • Die Kriege werden höchstens in Anbetracht der erhöhten Bedeutung gewerblicher Rücksichten und der zunehmenden Feinfühligkeit über die Erde gespannter und verbundener Kreditinstitute seltener werden.

    Theodor Rocholl (1854 - 1933)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Erde" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Erde" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.