Düne
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Düne
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Dü | ne, Plural: Dü | nen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Düne"?
1. Düne (Toponym)
Wortherkunft & Verweise
- Das im 15. Jahrhundert an der deutschen Küste aus dem mittelniederdeutschen dūne → gml ins Frühneuhochdeutsche übernommene Wort geht auf mittelniederländisches dūne → dum zurück.(1)(2) Die neuhochdeutsche Form folgt der älteren niederländischen Aussprache mit -ü-(2) beziehungsweise nähert sich der niederländischen Aussprache an(1) (vergleiche niederländisches duin )(2). Das Wort ist ab dem 19. Jahrhundert im Deutschen allgemein gebräuchlich.(1)
- Die genaue Herkunft ist nicht gesichert:
- Einerseits lassen sich mittelniederdeutsches dūne → gml, mittelniederländisches dūne → dum, duyn → dum, niederländisches duin ,(2) altenglisches dūn m / f "Höhe; Berg", auch (in althochdeutschen Glossenhandschriften des 9./10. Jahrhunderts) dūna "Vorgebirge, Kap", englisches down "rundlicher Hügel;(3) sanft geschwungener Hügel"(4), altfriesisches dūne → ofs und altnordisches dȳja → non "schütteln" mit altindischem धूनोति (IAST: dhūnoti) "schüttelt"(5), litauischem duja "Stäubchen, feiner Regen, Nebel, Staubregen, feinstes Mehl, Dunst" sowie altslawischem дѫти (ALA-LC: dǫti, ISO 9: dǎti) → cu "anhauchen, atmen, blasen, hauchen, wehen"(6) und russischem дуть (dutʹ) "blasen, pusten, säuseln, wehen"(7) auf die indoeuropäische Wurzel *dheu-, *dheu̯ə- "blasen, stieben, wehen, wirbeln (besonders von Staub, Rauch, Dampf)’ zurückführen (siehe auch Duft, Daune, Dunst).(1)(2) Danach kann Düne als "das vom Wind Aufgewirbelte, Aufgeschüttete, Zusammengeblasene" gedeutet werden.(1)(2)
- Andererseits könne die Bezeichnung im 11. Jahrhundert möglicherweise durch englische Kolonisten an der flämischen Küste ins Kontinentalgermanische gelangt und vielleicht keltischen Ursprungs (vergleiche altirisches dun → sga "Burg" und latinisiertes -dunum in lateinischen Ortsnamen wie Lugdunum ) sein.(1) Das für 887 bezeugte altniederländische dunos → odt widerspricht jedoch dieser Annahme.(2)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Düne"
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Düne«, Seite 235.
- Van Dale Onlinewoordenboek: "duin"
- Online Etymology Dictionary "down#etymonline_v_13992"
- Oxford English Dictionary "down#h70014486275180"
- Gérard Huet: The Sanskrit Heritage Dictionary "dhū 1".
- Jean-Paul Deschler: Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache. Wortschatz der gebräuchlichsten liturgischen Texte mit deutscher Übersetzung[,] Tabelle des kyrillischen Alphabets[,] mit Angabe der Aussprache[,] Namenverzeichnis[,] Liste der Abkürzungen in Handschriften und auf Ikonen. Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Otto Sagner, München 2003, ISBN 3-87690-871-X, Seite 69 .
- RUW – Das Russisch-Deutsche Universalwörterbuch (Online-Version) "дуть"
- etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): "Düne"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Düne" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Düne" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Düne"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Düne" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Düne" belegt Position 15670 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Düne |
---|---|
Nominativ Plural | die Dünen |
Genitiv Singular | der Düne |
Genitiv Plural | der Dünen |
Dativ Singular | der Düne |
Dativ Plural | den Dünen |
Akkusativ Singular | die Düne |
Akkusativ Plural | die Dünen |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Düne" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdyːnə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Düne"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Düne" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- dune
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für DüneRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Düne" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Düne" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Wörter mit E am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Düne" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Düne" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.631
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.628
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren