Duppel

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Duppel"?

[1] "Duppel" ist eine abgeschwächte Version von Idiot, die eigentlich eher lustig gemeint ist. Dieses Wort wird vor allem in der Schweiz oder in der Region Schwaben gebraucht.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Duppel

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Dupel
  • Dubel

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Duppel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Duppel" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
P 2-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Duppel"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Duppel" belegt Position 116617 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Du bist doch ein richtiger Duppel!
  • Was hast du denn gemacht? Bestimmt wieder nur rumgeduppelt...
  • Du Duppel, du scheiß Duppel! Du bist doch so duppelig!
  • Du trauriger Duppel!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Duppel" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Duppel" wird überwiegend negativ bewertet.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Duppel":

zeige alle Synonyme für Duppel

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Duppel" ist ein Schimpfwort.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Duppel": 13
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus D(1), U(1), 2 × P(4) = 8, E(1), L(2)
      Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Duppel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Duppel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1345) von anonym am 13.08.2012

    Da es keine einheitliche Schreibweise des Schweizerdeutschen gibt, muss man auf das Gehör zurückgreifen. Den "Duppel" habe ich noch nie gehört, es klingt mehr nach "Dubbel".

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1346) von anonym am 13.08.2012

    Je nach Region "Dubel" oder "Dubbel". Mit "p" würde ich es aber auf keinen Fall schreiben.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 1347) von anonym am 17.02.2013

    Mit pp ist's völlig falsch...richti ist Tubbel.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 1348) von anonym am 17.12.2014

    "Tubel" ist das einzig richtige schweizerdeutsche Wort. Es ist allerdings, genau genommen, Zürichdeutsch. In anderen Regionen gibt es Entsprechungen. Vgl. den Song von "Stärneföifi" "Es isch emal en Tubel gsi"

    antworten
  • Nr. 5 (ID 1349) von anonym am 16.04.2015

    Genau, es wird "tubel" gschriebe!!!

    antworten
  • Nr. 6 (ID 1350) von anonym am 04.05.2015

    Im Bernischen sagt man Dubel oder Dubu(also nicht mit 'T'). Kreuzfalsch ist aber auf jeden Fall Duppel mit 'P'. Das ist definitiv kein schweizerdeutsches Wort!

    antworten
  • Nr. 7 (ID 1351) von anonym am 19.10.2015

    Im Raum der Baar sagt man Dupel/Duupel. Hier definitiv mit D am Anfang und langem U und P.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 1352) von anonym am 18.10.2019

    Auf der Baar sagt man eher Duupel. Also mit langem u und p.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 1353) von anonym am 04.03.2021

    Also ich schreibe es so ( Tubel ) mit starkem T aber dafür nur mit einem b. Meine Interpretation Tubel kommt von Dumm, ebenfalls die abgeschwächte Form von Idiot. aber dies ist nur meine Meinung ....

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.