Drossel
- Kategorie: Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Drossel"?
- [1] Zoologie: eine Gattung insektenfressender Singvogel, deutlich größer als ein Spatz
- [2] Zoologie, speziell: die Singdrossel, die zur Gattung der Echten Drosseln gehört
- [3] Plural, Zoologie: die Familie Turdidae
- [4] Mechanik, Maschinenbau: eine Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge
- [5] Elektrotechnik: ein passives, induktives elektrisches Bauteil zur Energiespeicherung oder Störungsdämpfung
- [6] Jägersprache: Luftröhre, Kehle des Wildes
Wortherkunft & Verweise
- [1–3] seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; aus dem Ostmitteldeutschen, ist niederdeutschen Ursprungs, mittelniederdeutsch drōsle, altsächsisch throsla; gegenüber lautgerechte baierisch Dröschel, althochdeutsch drōscala, thrōskala, zu drōsca, thrōska (9. Jh.) verkleinert, über urgermanisch *þruskjōn, ablautende Gutturalvariante von *þrastuz (woraus schwedisch trast), auf indogermanischen *trósdos zurückgeht, vergleiche litauisch strãzdas , polnisch drozd , walisisch drudw "Star", lateinisch turdus.(1)(2)
- [4–6] seit dem 10. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch droʒʒel, Verkleinerungsform von droʒʒe "Schlund, Kehle", woraus landschaftlich Droß, Drosse, über althochdeutsch throʒʒa "Kehle, Gurgel", urgermanisch *þrutōn, auch englisch throat , isländisch þroti "Anschwellung", neben s-anlautend *strutōn, wovon westmitteldeutsch Strosse "Kehle"; weitere siehe dort.(3)(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
- Marlies Philippa et al.: Etymologisch Woordenboek van het Nederlands, Stichwort: "strot". Universitätsverlag Amsterdam, Amsterdam 2003-2009.
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Drossel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Dros | sel, Plural: Dros | seln
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdʁɔsl̩
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Drossel":
Nominativ Singular | die Drossel |
---|---|
Nominativ Plural | die Drosseln |
Genitiv Singular | der Drossel |
Genitiv Plural | der Drosseln |
Dativ Singular | der Drossel |
Dativ Plural | den Drosseln |
Akkusativ Singular | die Drossel |
Akkusativ Plural | die Drosseln |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
- Elektrotechnik
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Drossel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Drossel" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 2-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Drossel"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Drossel" belegt Position 37572 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Viele nordische Drosseln überwintern in Mitteleuropa.
- Und die ganze Vogelschar (Kinderlied)
- Die Nachtigall wird zu den Drosseln oder den Fliegenschnäppern gestellt.
- Die Drossel regelt die Durchflussmenge von Gasen oder Flüssigkeiten.
- Die Drossel setzt Strömen hoher Frequenz einen hohen Widerstand entgegen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Drossel" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Drossel":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Drossel":
Synonyme
Anderes Wort für "Drossel":
zeige alle ❯ Synonyme für DrosselRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Drossel":
- Drosselchen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Drossel": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), R(1), O(2), 2 × S(1) = 2, E(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Drossel" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Drossel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Tier mit D
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit DR am Anfang
- Wörter mit EL am Ende
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit OS
- Wörter mit OSS
- Wörter mit RO
- Wörter mit SE
- Wörter mit ss
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Drossel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Drossel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥