Ding

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ding"?

[1] Gegenstand, dessen Eigenschaften nicht näher bezeichnet sind
[1a] (Plural 1): ein Gegenstand, dessen Name nicht angegeben werden kann, weil er unbekannt ist oder weil es um mehrere verschiedene Dinge geht
[1b] (Plural 2): ein Gegenstand, dessen Name zwar bekannt ist, jedoch aus stilistischen oder herabschätzenden Gründen durch Ding ersetzt wird
[2] (Plural 1) Angelegenheit (verallgemeinernd)
[3] (Plural 2) junges Mädchen (umgangssprachlich)
[4] (Plural 2) fragwürdiges oder normwidriges Verhalten (euphemistisch)

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch dinc, althochdeutsch ding, thin(g), germanisch *þenga- n. "Übereinkommen, Versammlung, Thing", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Ding", Seite 201.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ding

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Ding" ist nicht trennbar, Plural 1: Din | ge, Plural 2: Din | ger

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɪŋ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Ding"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ding":

Nominativ Singular das Ding
Nominativ Plural 1 Dinge
Nominativ Plural 2 Dinger
Genitiv Singular des Dings
Genitiv Singular des Dinges
Genitiv Plural 1 Dinge
Genitiv Plural 2 Dinger
Dativ Singular dem Ding
Dativ Singular dem Dinge
Dativ Plural 1 Dingen
Dativ Plural 2 Dingern
Akkusativ Singular das Ding
Akkusativ Plural 1 Dinge
Akkusativ Plural 2 Dinger

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ding" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ding" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Ding"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Ding" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ding" belegt Position 604 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Was ist denn das für ein seltsames Ding?
  • "Allerdings", sprach die Sphinx, nahm das Dings mehr nach links, und da ging's.
  • [1a] In der ersten Runde müssen wir ein Ding raten, in der zweiten Runde einen Prominenten.
  • [1a] In der Werkstatt gab es Dinge, die ich nie zuvor gesehen habe.
  • [1b] Mein neues Handy nervt: Ich kann das Ding nicht einmal stummschalten. Ich gehe morgen zum Laden, die werden wohl wissen, wie das bei diesen Dingern geht.
  • Man soll nicht an vergangene Dinge rühren.
  • Diese jungen Dinger von heute haben fast nichts mehr am Leib!
  • Er dreht schon wieder ein krummes Ding.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ding" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Ding":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Ding":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Ding":

zeige alle Synonyme für Ding

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Ding": 5
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus D(1), I(1), N(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Ding" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Ding" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Gut Ding will Weile haben.
  • Jedes Ding hat zwei Seiten.
  • Jedes Ding ist, wie einer es achtet.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Idealismus ist ja meine Philosophie; aber die Praxis ist ein Ding für sich.

    Wilhelm Busch (1832 - 1908)

  • Ein Ding ist die Freundschaft, und das Geschäft ein ander Ding.

    Adelardo López de Ayala (1829 - 1879)

  • Jede Dissonanz läßt sich auflösen und jedes Ding hat seine nützliche und angenehme Seite. Nur bleibt sie oft dem beschränkten Sinne verborgen.

    Heinrich Seidel (1842 - 1906)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ding" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ding" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.