Diktatfrieden
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Diktatfrieden"?
Der Begriff Diktatfriede, auch das Friedensdiktat oder das Friedenstraktat, beschreibt einen Friedensvertrag, dessen Bedingungen wie bei einem Siegfrieden und im Gegensatz zu einem Verständigungsfrieden von der Siegerseite einseitig festgelegt und von der Verliererseite ohne Mitgestaltungsmöglichkeiten hingenommen werden bzw. wurden.
So werden bzw. wurden meist Friedensverträge bezeichnet, bei der die Siegerseite im Verlauf der militärischen Auseinandersetzung militärisch und politisch erstarkt (ist) und die Verliererseite im Verhältnis dazu so unerheblich wird bzw. wurde, dass es zum einseitigen Diktat des Friedens und seiner Bedingungen kommen konnte bzw. kann.
Ein solcher Friede stellt zwar formal, nicht aber materiell eine bilaterale Vereinbarung unter Gleichen dar, sondern eine einseitige Bestimmung des Friedensschlusses wie der weiteren politischen Entwicklung durch die siegreiche Partei.
Friedensschlüsse, die häufig als „Diktatfrieden“ bezeichnet wurden:
Friede von Tilsit (darin das franko-preußische Abkommen)
Friede von Frankfurt
Friedensvertrag von Brest-Litowsk
Pariser Vorortverträge (wie z. B. der Friedensvertrag von Versailles und der Vertrag von Saint-Germain)
Potsdamer Abkommen (kein völkerrechtlicher Friedensvertrag, aber eine faktische Friedensregelung)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Häufige Rechtschreibfehler
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Diktatfrieden" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Diktatfrieden" umfasst 13 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
2-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Diktatfrieden"
enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Diktatfrieden" belegt Position 104204 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Diktatfrieden" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Diktatfrieden" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Diktatfrieden":
zeige alle ❯ Synonyme für Diktatfrieden
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Diktatfrieden": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × D(1) = 2, 2 × I(1) = 2, K(4), 2 × T(1) = 2, A(1), F(4), R(1), 2 × E(1) = 2, N(1)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Diktatfrieden" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Diktatfrieden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Diktatfrieden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet