Die

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Die"?

[1] Halbleiter-Chip-Plättchen ohne (Plastik-/Keramik-)Gehäuse

Wortherkunft & Verweise

vom englischen die  Würfel, Plättchen(1)
  1. Wikipedia-Artikel "Die_(Halbleitertechnik)"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Die" ist ein Anglizismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Die

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Die" ist nicht trennbar, "Plural 1: Dice" ist nicht trennbar, Plural 2: "Dies" ist nicht trennbar

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): daɪ

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Die":

Nominativ Singular das Die
Nominativ Plural 1 Dice
Nominativ Plural 2 Dies
Genitiv Singular des Dies
Genitiv Plural 1 Dice
Genitiv Plural 2 Dies
Dativ Singular dem Die
Dativ Plural 1 Dice
Dativ Plural 2 Dies
Akkusativ Singular das Die
Akkusativ Plural 1 Dice
Akkusativ Plural 2 Dies

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • fachsprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Computer
  • Technik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Die" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Die" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Die"

enthält 2 Vokale und einen Konsonant

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Die" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Die" belegt Position 45240 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Die wird bis zu 98 °C heiß.
  • Bei der Herstellung der CPU-Dice hat Intel 96 % Ausschuss.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Die" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Die":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Die":

zeige alle Synonyme für Die

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Die": 3
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus D(1), I(1), E(1)
      Insgesamt ergibt das 3 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Die" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Die" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Die Hasen hoppeln nicht mehr im Schnee mit kalten Pfoten,
    sondern genießen die ersten Frühlingsboten.
    Die Veilchen und Narzissen duften unter den Bäumen,
    während wir von einem friedlichen Osterfest träumen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Die Absicht ist die Seele der Tat.
  • Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Als Oma und Opa können wir unser Glück kaum fassen,
    dürfen bald schon auf das Enkelkind aufpassen.
    Mit ihm spielen und ihm erklären die Welt
    und ab und zu ein wenig Taschengeld!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Die große moderne Formel lautet: Arbeit, abermals Arbeit, und immer Arbeit.

    Léon Gambetta (1838 - 1882)

  • Die Religion droht und verspricht; könnte sie noch schmeicheln, es gäbe auch nicht einen Ungläubigen.

    Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)

  • Aber mehr noch, als jeder andere, soll der Philosoph aus jener Urquelle, der anschauenden Erkenntnis, schöpfen und daher stets die Dinge selbst, die Natur, die Welt, das Leben ins Auge fassen, sie, und nicht die Bücher, zum Texte seiner Gedanken machen, auch stets an ihnen alle fertig überkommenen Begriffe prüfen und kontrollieren, die Bücher also nicht als Quellen der Erkenntnis, sondern nur als Beihilfe benutzen.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Die Ironie ist eine Beleidigung in Form eines Kompliments.

    Edwin Percy Whipple (1819 - 1886)

  • Die Vernunft gibt die Wahrheit an, der Wille übt sie aus.

    Hermann Fischer S.V.P. (1867 - 1945)

  • Die Menschen suchen ihr Glück, ohne zu wissen, auf welche Art sie es finden können: wie Betrunkene ihr Haus suchen, im unklaren Bewußtsein, eins zu haben.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Die Liebe knüpft zwei Wesen miteinander, die Ehe schafft aus beiden eins; die Liebe stürzt ihren Freudenbecher hinunter, die Ehe schlürft ihn tropfenweise und leert ihn nur am Rand des Grabes. Die Liebe ist eine naschende Raupe, bis sie sich einspinnt in den Ehestand und dann reinere Nahrung aus Blumen saugt.

    August von Kotzebue (1761 - 1819)

  • Die Menschenfreundlichkeit des Weisen bestimmt ihn mitunter, sich erregt, erzürnt, erfreut zu stellen, um seiner Umgebung durch die Kälte und Besonnenheit seines wahren Wesens nicht weh zu tun.

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und Güte heißen.

    Carl Hilty (1831 - 1909)

  • Die größte Pflicht eines Staatsmannes ist es, zu erziehen.

    Franklin D. Roosevelt (1882 - 1945)

  • Die Musen verlangen Einsamkeit, und nichts verjagt sie eher, als der Tumult.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Die Güter des Lebens scheinen oft ungenießbar, bloß darum, weil sie oft eine rauhe Hülse tragen und tragen müssen, aber der Kern ist darum denn doch auch gewährt.

    Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)

  • Die Kritiker, die ihr Handwerk verstehen, lassen sich von den Kritisierten ihre Lobsprüche bezahlen.

    Antoine Etex (1808 - 1888)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Die" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Die" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.