Darlehen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Darlehen"?
- [1] Geldbetrag, den eine Person oder Institution einer anderen Personen oder Institution für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt
- [2] Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen bestimmten Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellt
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort wurde am Ende des 16. Jahrhunderts zu darleihen (mittelhochdeutsch darlīhen) "leihweise überlassen" gebildet, daneben existierte vom 15. bis 19. Jahrhundert auch die Form Darleihen; Die Form Darlehen hat sich wohl unter Einfluss des älteren Wortes Lehen durchgesetzt.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Darlehen"
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Darlehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Dar | le | hen, Plural: Dar | le | hen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaʁˌleːən
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Darlehen":
Nominativ Singular | das Darlehen |
---|---|
Nominativ Plural | die Darlehen |
Genitiv Singular | des Darlehens |
Genitiv Plural | der Darlehen |
Dativ Singular | dem Darlehen |
Dativ Plural | den Darlehen |
Akkusativ Singular | das Darlehen |
Akkusativ Plural | die Darlehen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Darlehen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Darlehen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Darlehen"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Darlehen" belegt Position 5645 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die Bank hat Herrn Karl das Darlehen verweigert.
- Morgen wird das Darlehen ausgezahlt.
- Im deutschen Zivilrecht finden sich die Regelungen über das Darlehen in den §§ 488 ff. BGB.
- Die Herren Müller und Möller schlossen ein Darlehen ab.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Darlehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Darlehen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Darlehen":
Synonyme
Anderes Wort für "Darlehen":
zeige alle ❯ Synonyme für DarlehenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Darlehen": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), A(1), R(1), L(2), 2 × E(1) = 2, H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Darlehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AR
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit EH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HE
- Wörter mit LEH
- Wörter mit N am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Jugend ist ein Darlehen und das einzige, dessen pünktliche Begleichung niemand eingestehen will.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Darlehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Darlehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥