Burnus

Kategorie: Gallizismen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Burnus

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Bur | nus, Plural: Bur | nus | se

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Burnus"?

[1] Kapuzenmantel der Beduinen, aber auch allgemein: leichter Mantelumhang der Männer, mit (integrierter) oder ohne Kapuze, oft ohne Ärmel, vorn bis auf ein schmales Stück offen; meist weiß, selten blau

Wortherkunft & Verweise

seit dem 19. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem arabischen بُرْنُس‎ (DMG: burnus)(1),(2) vielleicht über das französische bournous (3) oder burnous (4)
[1] "Er dachte, wie er in Afrika mit einem Burnus bekleidet in einer Moschee hätte sitzen müssen, so müsse er es in Moskau den Zaren an Gnade gleichtun."(5)
  1. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »برنس‎«, Seite 84.
  2. Wacław Przemysław Turek: Słownik zapożyczeń pochodzenia arabskiego w polszczyźnie. Universitas, Kraków 2001, ISBN 83-7052-585-7 , Seite 105.
  3. Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 238.
  4. Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 184.
  5. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1138 . Russische Urfassung 1867.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Burnus" ist ein Gallizismus.

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Mode

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Burnus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Burnus" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Burnus"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Burnus" belegt Position 94020 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Burnus
Nominativ Plural die Burnusse
Genitiv Singular des Burnus
Genitiv Singular des Burnusses
Genitiv Plural der Burnusse
Dativ Singular dem Burnus
Dativ Plural den Burnussen
Akkusativ Singular den Burnus
Akkusativ Plural die Burnusse

Beispiele

Beispielsätze

Für "Burnus" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbʊʁnʊs

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Burnus"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Burnus" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Burnus

Wortlisten

"Burnus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Burnus" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Burnus" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.