Burn-out
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Burn-out"?
- [1] Raumfahrt: Brennschluss der Triebwerke und daraufhin einsetzender antriebsloser Flug
- [2] Flugwesen: Ausfall eines Strahltriebwerks aufgrund eines durch einen technischen Defekt hervorgerufenen Verbrennungsstopps
- [3] Physik, Kernphysik: das Durchschmelzen der Ummantelung von Brennstoffelementen in Kernreaktoren aufgrund einer durch mangelnde Kühlung hervorgerufenen Überhitzung
- [4] Medizin, Psychologie: Zustand völliger geistiger, seelischer und körperlicher Erschöpfung aufgrund von dauerhafter Überbelastung (durch Beruf, Familie und anderem)
Wortherkunft & Verweise
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 346.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 229.
Lehnwort
"Burn-out" ist ein Anglizismus.Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Burn-out
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: "Burn-out" ist nicht trennbar, Plural: "Burn-outs" ist nicht trennbar
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Burnout
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbøːɐ̯nˌʔaʊ̯t oder ˈbœʁnˌʔaʊ̯t oder ˈbœːnˌʔaʊ̯t oder ˈbəːnˌʔaʊ̯t oder ˌbəːnˈʔaʊ̯t
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Burn-out":
Nominativ Singular | das Burn-out |
---|---|
Nominativ Plural | die Burn-outs |
Genitiv Singular | des Burn-outs |
Genitiv Plural | der Burn-outs |
Dativ Singular | dem Burn-out |
Dativ Plural | den Burn-outs |
Akkusativ Singular | das Burn-out |
Akkusativ Plural | die Burn-outs |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
- Luftfahrt
- Medizin
- Physik
- Psychologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Burn-out" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Burn-out" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
U | 2-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Burn-out"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "Burn-out" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Burn-out" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Burn-out":
Synonyme
Anderes Wort für "Burn-out":
zeige alle ❯ Synonyme für Burn-outWortbildungen
Neologismus
"Burn-out" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Burn-out": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 2 × U(1) = 2, R(1), N(1), O(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Burn-out" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Anglizismus
- Neologismus
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit OU
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit UR
- Wörter mit UT am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Burn-out" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Burn-out" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥