Bund
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bund"?
- [1] politisch: eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun
- [2] politisch: höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates
- [3] hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken
- [4] gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten
- [5] Verstärkung am Ende eines Rohres
- [6] Recht: juristischer Zusammenschluss
- [7] Buchbinderei: Bund eines Buches, Buchbindung
- [8] soziologische Kategorie
- [9] Musik: Erhebungen im Griffbrett bei Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen
- [10] ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist
- [11] altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
- [12] umgangssprachlich:, gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr
- [13] Kurzwort für:
- [13a] in Deutschland: Bundesrepublik Deutschland
- [13b] in Österreich: Republik Österreich
- [14] Schmiedekunst: Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch bunt, althochdeutsch bunt, vordeutsch *bundi- "Verbundenes, Einfassung", belegt seit dem 11. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Bund", Seite 160.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bund
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Bund , Plural: Bün | de
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bʊnt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bund"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bund":
Nominativ Singular | der Bund |
---|---|
Nominativ Plural | die Bünde |
Genitiv Singular | des Bundes |
Genitiv Singular | des Bunds |
Genitiv Plural | der Bünde |
Dativ Singular | dem Bunde |
Dativ Singular | dem Bund |
Dativ Plural | den Bünden |
Akkusativ Singular | den Bund |
Akkusativ Plural | die Bünde |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bund" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bund" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Bund"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bund" belegt Position 868 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Beispiele: beim Bund sein, zum Bund gehen, seinen Bund machen (als Wehrpflichtiger), nach dem Bund studieren
- In der Vergangenheit bestand ein Bund zwischen beiden Staaten.
- Der Bund hatte im Deutschen Reich vor 1918 weniger Einfluss auf die Teilstaaten, als man denkt.
- Der Bund hat ein neues Gesetz erlassen.
- Die Schneiderin muss den Bund anpassen.
- Mit dem heutigen Tag geht ihr den Bund der Ehe ein!
- Der Bund ist zu groß; das Rohr passt nicht durch.
- Der Bund der Steuerzahler ist durch den neuen Haushaltsentwurf alarmiert.
- Das Buch hat einen schlechten Bund.
- Die Soziologie entwarf das Konzept eines Bundes, um Bewegungen wie die der Bündischen Jugend zu verstehen.
- Die Bünde der Gitarre sind aus Edelmetall gefertigt.
- Vier Bund Stroh liegen auf der Weide.
- Ein Bund enthielt 240 oder auch 480 Glastafeln.
- Ihr Sohn ist beim Bund.
- Durch das warme Verbinden schrumpft das umschlingende Metallband - der Bund - beim Erkalten. Bei dem Prozess werden die Stäbe dabei zusammengepresst.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bund" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Bund" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Bund":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Bund (das)
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Bund":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Bund":
Synonyme
Anderes Wort für "Bund":
zeige alle ❯ Synonyme für BundRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Bund":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bund": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), U(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Bund" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Bund" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Bund fürs Leben schließen
- Bundesrepublik Deutschland
- Demokratische Bundesrepublik Äthiopien
- Bundesrepublik Nigeria
- gebundenes Morphem
- jemandem sind die Hände gebunden
- gebundenes grammatisches Morphem
- gebundenes lexikalisches Morphem
- Bundesamt für Verfassungsschutz
- Demokratische Bundesrepublik Nepal
- neues Bundesland
Wortlisten
"Bund" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit UN
- Wörter mit UND am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Bund fürs Leben schließen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Liebstes Silberpaar, vor 25 Jahren seid ihr den Bund des Lebens eingegangen,
streichelt euch immer noch zärtlich über die Wangen.
Gebt nochmal 25 Jahre dazu
denn die goldene Hochzeit kommt im Nu. - zeige alle ❯ Wünsche
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bund" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bund" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren