Bramme

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bramme"?

Als Bramme wird ein Block aus gegossenem Stahl, Aluminium oder Kupfer bezeichnet, dessen Breite und Länge ein Mehrfaches seiner Dicke beträgt. Brammen werden durch Gießen und ggf. Walzen hergestellt und sind das Vormaterial für Bleche und Bänder.
Die ursprüngliche, heute nur noch für spezielle Werkstoffe angewendete, Methode der Brammenherstellung ist das Gießen im fallenden oder steigenden Guss in stehenden Kokillen. Die gegossenen Brammen haben eine konische Form, da sonst die Kokille nicht entfernt („gestrippt“) werden kann. Anschließend können diese Brammen durch Walzen in Block-/Brammenwalzwerken in eine prismatische Form überführt werden, die sogenannten Walzbrammen.
Heute werden Brammen meist durch Schneiden des kontinuierlichen Stranges hergestellt, der beim Stranggussverfahren entsteht.

Die Dimensionen einer Bramme werden an die Abmessungen des gewünschten Produkts angepasst. Für Bänder entspricht ihre Breite in etwa der Bandbreite, da die Bramme längs gewalzt wird. Die Dicke und Länge sind vom gewünschten Gewicht des Bandes abhängig. Nach dem Gießen ist eine Änderung der Maße nur in Längs- und Querrichtung möglich. In Längsrichtung wird eine Längenänderung i. d. R. mit einer Abbrennmaschine durch Abbrennen erreicht oder mit einer Trennscheibensäge abgeschnitten.
Die Länge von Brammen für Grobbleche wird durch die Ballenbreite der Blechwalzwerke begrenzt, da die Bramme quer angestochen und in den ersten Stichen auf die geforderte Blechbreite gewalzt wird. Anschließend wird sie um 90° gedreht und auf die Solldicke gewalzt.
Durch ihre rohe und massive Erscheinungsform eignen sich Brammen auch als Industriedenkmal. Im Ruhrgebiet stehen zwei als minimalistische Skulpturen verwendete Brammen, nämlich die „Bramme für das Ruhrgebiet“ auf der Schurenbachhalde in Essen und „Rheinorange“ an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Duisburg.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bramme

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Brame

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bramme" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bramme" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
M 2-mal 2,73% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Bramme"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Bramme" belegt Position 88056 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Bramme" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bramme" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Bramme":

zeige alle Synonyme für Bramme

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Bramme": 12
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), R(1), A(1), 2 × M(3) = 6, E(1)
      Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Bramme" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bramme" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Bramme" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.