Borderline-Persönlichkeitsstörung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Borderline-Persönlichkeitsstörung"?
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung. Typisch für sie sind Impulsivität, instabile, aber intensive zwischenmenschliche Beziehungen, rasche Stimmungswechsel und ein schwankendes Selbstbild aufgrund von gestörter Selbstwahrnehmung. Hinzu kommen oft selbstschädigendes Verhalten, Gefühle innerer Leere, Dissoziationserlebnisse und Angst vor dem Verlassenwerden. Symptome der BPS können durch Situationen ausgelöst werden, die andere als normal empfinden.
Bei dieser Persönlichkeitsstörung sind bestimmte Vorgänge in den Bereichen Gefühle, Denken und Handeln beeinträchtigt. Dies führt zu problematischen und teilweise paradox wirkenden Verhaltensweisen in sozialen Beziehungen und sich selbst gegenüber. Dadurch führt die Erkrankung oft zu erheblichen Belastungen und kann sowohl die Lebensqualität der Betroffenen als auch ihrer Bezugspersonen stark reduzieren.Die BPS wird häufig von weiteren psychischen Störungsbildern begleitet. Häufige zusätzliche Störungsbilder sind z. B. Depressionen, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Essstörungen, andere Persönlichkeitsstörungen und Substanzmissbrauch.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
Häufige Rechtschreibfehler
- Borderline-Persönlichkeitstörung
- Borderline-Persöhnlichkeitsstörung
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Borderline-Persönlichkeitsstörung" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Borderline-Persönlichkeitsstörung" umfasst 32 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
4-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
3-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
4-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
3-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Ö |
2-mal |
→ |
0,29% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Borderline-Persönlichkeitsstörung"
enthält 11 Vokale und 21 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Borderline-Persönlichkeitsstörung" belegt Position 82154 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Borderline-Persönlichkeitsstörung" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Borderline-Persönlichkeitsstörung" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Borderline-Persönlichkeitsstörung":
zeige alle ❯ Synonyme für Borderline-Persönlichkeitsstörung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Borderline-Persönlichkeitsstörung": 62
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), O(2), 4 × R(1) = 4, D(1), 4 × E(1) = 4, 2 × L(2) = 4, 3 × I(1) = 3, 3 × N(1) = 3, P(4), 3 × S(1) = 3, 2 × Ö(8) = 16, C(4), H(2), K(4), 2 × T(1) = 2, U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 62 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Borderline-Persönlichkeitsstörung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Borderline-Persönlichkeitsstörung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Borderline-Persönlichkeitsstörung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet