Bootsmannpfeife
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bootsmannpfeife"?
Eine Bootsmannpfeife (auch Bootsmannspfeife) ist eine metallene Signalpfeife, die an Bord von Schiffen eingesetzt wird.
In der Ära der Großsegler diente die Bootsmannpfeife dem Bootsmann zur Weitergabe von Kommandos an die Schiffsmannschaft. Bereits in der Antike sollen römische Ruderer durch Pfeifen befehligt worden sein. In ihrer heutigen Form wurde die Bootsmannpfeife zuerst im 13. Jahrhundert auf englischen Segelschiffen eingesetzt. Obwohl sie nur die beiden Tonhöhen „hoch“ und „tief“ kennt, umfassten bestimmte Signalfolgen eine Vielzahl unterschiedlicher Kommandos. Der laute und schrille Klang übertönte dabei Wetter, See und die Eigengeräusche des Schiffs. Er unterbrach auch jede Unterhaltung an Bord.
Der Aufbau der Pfeife ist einfach und enthält keine beweglichen Teile, ihr Gebrauch erfordert allerdings einige Übung. Über ein Mundstück wird der Luftstrom in ein enges Rohr geblasen, aus dessen Ende er mit hoher Geschwindigkeit auf eine offene Kugel trifft. Die Kante der Kugelöffnung dient dabei als Labium, ähnlich dem einer Orgelpfeife. Durch unterschiedliches Anblasen und Änderung der Handhaltung kann beim Pfeifen der Ton variiert werden. Grundsätzlich wird zwischen den Signaltönen „hoch“ und „tief“, der Tondauer und ihrer Abfolge unterschieden, auch Triller sind gebräuchlich.
Die Instrumente werden aus Metall, meist Kupfer und Messing, gefertigt. Es sind aber auch versilberte und massiv silberne Ausführungen erhältlich und eine goldene Pfeife avancierte 1670 zur Insigne der obersten britischen Admiralität. Die Pfeifen der Deutschen Marine bestehen aus vernickeltem Messing. Je nach Dienstgrad des Benutzers werden sie dort auch Maaten- oder Bootsmannsmaatenpfeife genannt.
In der heutigen Schifffahrt werden Befehle an die Mannschaft über Lautsprecher, Megaphone oder Bordfunk weitergegeben und die Bootsmannpfeife spielt nur noch beim Bordzeremoniell auf Militärschiffen eine größere Rolle. So steht jedem Offizier und Würdenträger, der an oder von Bord geht, ein Signal der Ehrerbietung zu: es wird „Seite gepfiffen“. Die Pfeife ist des Weiteren auch bei der Flaggenparade im Einsatz. Im Gegensatz hierzu wird die „Front“ durch den Wachoffizier mit der Batteriepfeife gepfiffen. Eine traditionelle Verwendung findet sie unter anderem noch auf Segelschulschiffen wie der Gorch Fock, dort werden Befehle weiterhin durch Pfiffe gegeben oder angekündigt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Boots | mann | pfei | fe, Plural: Boots | mann | pfei | fen
Häufige Rechtschreibfehler
- Bootsmanpfeife
- Bootsmannfeife
- Botsmannpfeife
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈboːt͡smanˌp͡faɪ̯fə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bootsmannpfeife":
Nominativ Singular |
die Bootsmannpfeife |
Nominativ Plural |
die Bootsmannpfeifen |
Genitiv Singular |
der Bootsmannpfeife |
Genitiv Plural |
der Bootsmannpfeifen |
Dativ Singular |
der Bootsmannpfeife |
Dativ Plural |
den Bootsmannpfeifen |
Akkusativ Singular |
die Bootsmannpfeife |
Akkusativ Plural |
die Bootsmannpfeifen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bootsmannpfeife" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bootsmannpfeife" umfasst 15 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
2-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Bootsmannpfeife"
enthält 6 Vokale und 9 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bootsmannpfeife" belegt Position 138402 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Bootsmannpfeife" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bootsmannpfeife" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bootsmannpfeife": 30
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 2 × O(2) = 4, T(1), S(1), M(3), A(1), 2 × N(1) = 2, P(4), 2 × F(4) = 8, 2 × E(1) = 2, I(1)
Insgesamt ergibt das 30 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Bootsmannpfeife" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bootsmannpfeife" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bootsmannpfeife" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet