Bitte

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bitte"?

[1] höfliche Ausdrucksform eines Wunsches, einer Aufforderung, eines Ersuchens

Wortherkunft & Verweise

etymologisch: spätmittelhochdeutsch bitte → gmh für mittelhochdeutsch bete → gmh "Bitte, Befehl"; Gebet, althochdeutsch bita → goh, häufiger beta → goh "bitten"(1)
strukturell: :Derivation (Ableitung) vom Stamm des Verbs bitten mit dem Suffix -e
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 325, Eintrag "Bitte".

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bitte

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Bit | te, Plural: Bit | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Bite

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɪtə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Bitte"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bitte":

Nominativ Singular die Bitte
Nominativ Plural die Bitten
Genitiv Singular der Bitte
Genitiv Plural der Bitten
Dativ Singular der Bitte
Dativ Plural den Bitten
Akkusativ Singular die Bitte
Akkusativ Plural die Bitten

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Religion

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bitte" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bitte" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Bitte"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Bitte" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Bitte" belegt Position 1386 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Diese Bitte kann ich nicht ablehnen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bitte" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Bitte":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Bitte":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Bitte":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Bitte":

zeige alle Synonyme für Bitte

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Bitte": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), I(1), 2 × T(1) = 2, E(1)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Bitte" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Bitte" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Mit jedem Geburtstag eine Kerze mehr
    und das größte Stück vom Kuchen, bitte sehr!
    Genieße die Kindheit unbeschwert bei Spaß und Spiel,
    denn Glücklichsein ist im Leben das größte Ziel.
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Ans Bett gefesselt zu sein kann ganz schön nerven,
    so müssen wir eben ohne dich Papierflieger durch die Gegend werfen.
    Der Schreibtischplatz ist ach so leer,
    komm bitte bald schon wieder her.
  • Das nächste Mal bitte Schal mit und wärmer anziehen!
    Mit ein bisschen Liebe geht's schneller als mit jeder Medizin.
    Lass mich wissen, wenn ich helfen kann,
    stelle mich gerne im Supermarkt für dich an.
  • Schicke dir einen Geburtstagsgruß besser spät als nie,
    denn in jedem Geburtstagswunsch steckt ein Hauch von Magie.
    So mögest du mir bitte verzeihen,
    dass ich diesmal gratuliere aus den hinteren Reihen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Ich habe selten Gott um das gebeten, was die Menschen »Glück« nennen. Ich bitte meist nur – meist: denn wir haben schwächere Stunden – meist nur um die Kraft und Freudigkeit, meine Bestimmung zu erfüllen. Darin wird sie mit der Zeit immer zäher; alle anderen Güter und Begehrlichkeiten verblassen daneben. Kommt dann jedoch von außen her dies und jenes Angenehme, so nimmt man das überrascht und dankbar an, als eine ungesuchte Gnade.

    Friedrich Lienhard (1865 - 1929)

  • Mit himmlischer Herrlichkeit fängt das Vaterunser an, um sich von Bitte zu Bitte immer mehr dem menschlichen Elend zu nähern. Es hat die Form einer nach innen strebenden Spirale und - umgekehrt gesehen - die einer Himmelsleiter.

    Julius Langbehn (1851 - 1907)

  • Man darf wohl eine Bitte abweisen, aber nimmermehr darf man einen Dank abweisen (oder, was das Selbe ist, ihn kalt und konventionell annehmen).

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bitte" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Bitte" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.