Bewegung

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bewegung"?

[1] allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
[2] physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
[3] psychisch, seelisch: aus der Ruhe gebrachter Gemütszustand
[4] politisch: große Gruppe von Menschen, die eine politische Veränderung anstreben, nicht fest (parteimäßig) organisiert
[5] sportliche Betätigung zur Gesundheitsförderung

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch bewegunge, althochdeutsch biwegunga, belegt seit dem 12. Jahrhundert (in einer Handschrift)(1)
Ableitung zum Stamm des Verbs bewegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung, Suffigierung zum Nomen
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Bewegung"

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bewegung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Be | we | gung, Plural: Be | we | gun | gen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈveːɡʊŋ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Bewegung"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bewegung":

Nominativ Singular die Bewegung
Nominativ Plural die Bewegungen
Genitiv Singular der Bewegung
Genitiv Plural der Bewegungen
Dativ Singular der Bewegung
Dativ Plural den Bewegungen
Akkusativ Singular die Bewegung
Akkusativ Plural die Bewegungen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bewegung" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bewegung" umfasst 8 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
G 2-mal 3,29% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Bewegung"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Bewegung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Bewegung" belegt Position 1216 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Nachdem das Fußballspiel in der ersten Halbzeit eher langweilig war, gewann es in der zweiten an Bewegung.
  • Bei einem nach oben geworfenen Stein handelt es sich um eine gleichförmige Bewegung, auch wenn in dem Scheitelpunkt seiner Bahn die Geschwindigkeit des Steins Null ist.
  • Es gelang dem Judoka, mit einer komplizierten Bewegung dem Angriff auszuweichen und den Gegner zu Boden zu werfen.
  • Von der Bewegung des Augenblicks übermannt fing er an laut zu schluchzen.
  • Die kommunistische Bewegung Venezuelas hat von Beginn an Chavez und seine Politik unterstützt.
  • Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und auch geistige Kraft.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bewegung" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Bewegung":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Bewegung":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Bewegung":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Bewegung":

zeige alle Synonyme für Bewegung

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Bewegung": 14
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), 2 × E(1) = 2, W(3), 2 × G(2) = 4, U(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Bewegung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Himmel und Hölle in Bewegung setzen
  • alle Hebel in Bewegung setzen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Alle Bewegung der Welt zielt nach Begattung; es ist allenthalben ausgegossene Materie, ein Mittelpunkt, nach dem alle Strahlen hinzielen.

    Michel de Montaigne (1533 - 1592)

  • Mit ein bisserl Charakter kann der Mensch sein Unglück prächtig verschweigen, aber 's Glück - da wird jeder Atemzug zur Heroldstrompeten, jede Bewegung trommelts aus: "hier ist a kolossale Seligkeit zu sehn!"

    Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)

  • Jede Bewegung geschieht in einer Zeit und hat ein Ziel.

    Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bewegung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Bewegung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.