Bekenntnis
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bekenntnis"?
- [1] verbindliche Aussage einer Person, dass etwas, das ihr zugeschrieben wird, sich tatsächlich so verhält
- [2] Eintreten einer Person für etwas
- [3] Inhalt des Glaubens einer Religion
- [4] eine bestimmte Religion
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch bikantnussi → goh, mittelhochdeutsch bekantnisse → gmh, bekentnisse → goh "Kenntnis, Zeugnis".(1) Strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs sich bekennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis. Das "-t-" ist ein phonetischer Einschub.
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Stichwort: "bekennen". ISBN 3-423-03358-4.
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bekenntnis
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Be | kennt | nis, Plural: Be | kennt | nis | se
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈkɛntnɪs
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bekenntnis"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bekenntnis":
Nominativ Singular | das Bekenntnis |
---|---|
Nominativ Plural | die Bekenntnisse |
Genitiv Singular | des Bekenntnisses |
Genitiv Plural | der Bekenntnisse |
Dativ Singular | dem Bekenntnis |
Dativ Plural | den Bekenntnissen |
Akkusativ Singular | das Bekenntnis |
Akkusativ Plural | die Bekenntnisse |
Sprache
Wortschatz
- Religion
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bekenntnis" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bekenntnis" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 3-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Bekenntnis"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bekenntnis" belegt Position 6327 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Bekenntnis" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bekenntnis" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Bekenntnis":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Bekenntnis":
Synonyme
Anderes Wort für "Bekenntnis":
zeige alle ❯ Synonyme für BekenntnisBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bekenntnis": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 2 × E(1) = 2, K(4), 3 × N(1) = 3, T(1), I(1), S(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Bekenntnis" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BE am Anfang
- Wörter mit EN
- Wörter mit ENN
- Wörter mit IS am Ende
- Wörter mit NIS am Ende
- Wörter mit nn
- Wörter mit S am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Möglichste Entfernung der Anlässe zum Lügen, bei offenem Bekenntnis ernste Ermahnung und milde Strafe, aber unerbittliche Strenge bei hartnäckiger Lüge; das sind die besten Mittel zur Bekämpfung dieses sittlichen Übels.
Jürgen Bona Meyer (1829 - 1897)
- Ein anderes Bekenntnis der Inquisitin [Kindes-Mörderin], an deren Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit bei der Beschaffenheit ihrer Natur gar nicht zu zweifeln ist, könnte der wunderlichen Schopenhauerschen Theorie von der Liebe zu Statten kommen; sie spürte jedes Mal, und lange vor ihrem eigenen Unglück, sobald sie Kinder erblickte, große Lust, sie aus der Welt zu schaffen und dachte: wenn es nur niemand sähe, so brächte ich euch um! war dabei aber eine äußerst gutmütige Person.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- Jedes freie und offene Bekenntnis zwingt auch den rohesten Menschen zu schweigender Achtung.
Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811 - 1877)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bekenntnis" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bekenntnis" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥