Aufmerksamkeit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Aufmerksamkeit"?
- [1] kein Plural: gezielte Wahrnehmung der Umwelt
- [2] kleines Geschenk, das jemandem bei einem Zusammentreffen übergeben wird
Wortherkunft & Verweise
- Substantivierung des Adjektivs aufmerksam
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Auf | merk | sam | keit, Plural: Auf | merk | sam | kei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌmɛʁkzaːmkaɪ̯t
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Aufmerksamkeit":
Nominativ Singular |
die Aufmerksamkeit |
Nominativ Plural |
die Aufmerksamkeiten |
Genitiv Singular |
der Aufmerksamkeit |
Genitiv Plural |
der Aufmerksamkeiten |
Dativ Singular |
der Aufmerksamkeit |
Dativ Plural |
den Aufmerksamkeiten |
Akkusativ Singular |
die Aufmerksamkeit |
Akkusativ Plural |
die Aufmerksamkeiten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Aufmerksamkeit" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Aufmerksamkeit" umfasst 14 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
K |
2-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Aufmerksamkeit"
enthält 6 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Aufmerksamkeit" belegt Position 2338 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Nach ein paar Stunden Vortrag ließ seine Aufmerksamkeit nach.
-
Als kleine Aufmerksamkeit brachte er ihr eine Schachtel Pralinen mit.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Aufmerksamkeit" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Aufmerksamkeit" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Aufmerksamkeit":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Aufmerksamkeit":
Synonyme
Anderes Wort für "Aufmerksamkeit":
zeige alle ❯ Synonyme für Aufmerksamkeit
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Aufmerksamkeit": 27
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, U(1), F(4), 2 × M(3) = 6, 2 × E(1) = 2, R(1), 2 × K(4) = 8, S(1), I(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 27 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Aufmerksamkeit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Die Aufmerksamkeit ist das Gedächtnis des Herzens.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Alles läßt sich überwinden durch Standhaftigkeit; alles läßt sich vergessen, wenn man seine Aufmerksamkeit auf einen andern Gegenstand heftet.
Adolph Knigge
(1752 - 1796)
- Man kann sich um Enthaltsamkeit bemühen, aber ein Trunkenbold bleibt ein Trunkenbold und ein Wüstling ein Wüstling – beim ersten Nachlassen der Aufmerksamkeit wird er rückfällig.
Leo Tolstoi
(1828 - 1910)
- Viele Menschen sind unglücklich, weil sie nicht abstrahieren können. Der Freier könnte eine gute Heirat machen, wenn er nur über eine Warze im Gesicht oder eine Zahnlücke seiner Geliebten wegsehen könnte. Es ist aber eine besondere Unart unseres Attentionsvermögens, gerade darauf, was fehlerhaft an anderen ist, auch unwillkürlich seine Aufmerksamkeit zu heften.
Immanuel Kant
(1724 - 1804)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Aufmerksamkeit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Aufmerksamkeit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet