Aspirant
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Aspirant"?
- [1] allgemein: Bewerber, Anwärter
- [1a] Österreich: Pharmazeut während einer einjährigen Ausbildung, dem Aspirantenjahr
- [1b] Österreich: niedrigster Dienstgrad (Verwendungsbezeichnung) innerhalb der österreichischen Exekutive (Bundespolizei und Justizwache)
- [1c] Beamtenrecht: Anwärter, Beamter auf Widerruf
- [1d] Seelotsenwesen: Anwärter, ein in der Ausbildung befindlicher Seelotse
- [1e] Schweiz: Armeeangehöriger in einer Offizierschule der Schweizer Armee
- [1f] historisch: wissenschaftliche Nachwuchskraft in osteuropäischen Staaten einschließlich der DDR
- [2] Phonetik: ein aspirierter (angehauchter) Konsonant
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Stamm von aspirieren mit dem Ableitungsmorphem -ant
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Aspirant
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: As | pi | rant, Plural: As | pi | ran | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aspiˈʁant
Reimwörter
Was reimt sich auf "Aspirant"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Aspirant":
Nominativ Singular | der Aspirant |
---|---|
Nominativ Plural | die Aspiranten |
Genitiv Singular | des Aspiranten |
Genitiv Plural | der Aspiranten |
Dativ Singular | dem Aspiranten |
Dativ Plural | den Aspiranten |
Akkusativ Singular | den Aspiranten |
Akkusativ Plural | die Aspiranten |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- historisch
Wortschatz
- Religion
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Nachwuchskraft, Bewerbende |
---|---|
Doppelnennung | ein Aspirant oder eine Aspirantin Aspirant/Aspirantin |
Schrägstrich | Aspirant/-in |
Klammer | Aspirant(in) |
Gendersternchen | Aspirant*in |
Doppelpunkt | Aspirant:in |
Binnen-I | AspirantIn |
Unterstrich | Aspirant_in |
Mediopunkt | Aspirant·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Aspirant" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Aspirant" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 2-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Aspirant"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Aspirant" belegt Position 33447 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das ist unser neuer Aspirant Maxim, der schon seit einem Jahr als Assistent in der Universität Ulm arbeitet.
- [1, 1a - 1f] Vorerst ist Udo als Aspirant eingestellt.
- Was hat man sich genau unter einem Aspiranten vorzustellen?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Aspirant" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Aspirant":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Aspirant":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Aspirant": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, S(1), P(4), I(1), R(1), N(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Aspirant" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortlisten
"Aspirant" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Nomen mit A
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AN
- Wörter mit ANT am Ende
- Wörter mit IR
- Wörter mit SP
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Aspirant" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Aspirant" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥