Arzt

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Arzt"?

[1] Beruf, Gesundheitswesen: Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt

Wortherkunft & Verweise

Dem Substantiv Arzt gehen das althochdeutsche arzāt aus dem 9. Jahrhundert, das das althochdeutsche lāhhi verdrängt hat, und die mittelhochdeutschen Formen arzāt und arzet voraus.(1) Hierbei handelt es sich genau wie beim mittelniederdeutschen arste und dem mittelniederländischen arsatere um Entlehnungen aus dem mittellateinischen arciater  und dem spätlateinischen archiāter  und archiātrus , die auf das altgriechische ἀρχιατρός (archiātrós) → grc "Oberarzt, Leibarzt" zurückgehen.(1) Dieses setzt sich aus der Vorsilbe ἀρχ(ι)- (arch(i)-) "Haupt-, Ober-, Erz-" und ἰατρός (iātrós) → grc "Arzt, Wundarzt" zusammen.(1) Das altgriechische ἰατρός war wie das lateinische medicus  die generelle Berufsbezeichnung für den Heilkundigen, während ἀρχιατρός und archiāter Titel darstellten.(1) So trugen beispielsweise die Hof- und Leibärzte bei den Seleukiden in Antiochia und später die Stadt- und Hofärzte in der römischen Kaiserzeit sowie die Ärzte am Königshof der Merowinger den Titel Archiater.(1) Ebenso wie der Beruf des Arztes wurde auch die Bezeichnung Arzt in frühneuhochdeutscher Zeit stark abgewertet – bis hin zum Marktschreier.(2) In der Neuzeit trat dann ein Wandel hin zu mehr Wertschätzung ein.(2)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Arzt", Seite 63.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , "Arzt", Seite 64.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Arzt" ist ein Germanismus, der im Lettischen "ārsts" heißt.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Arzt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Arzt, Plural: Ärz | te

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Artzt

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aːɐ̯t͡st oder aʁt͡st

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Arzt":

Nominativ Singular der Arzt
Nominativ Plural die Ärzte
Genitiv Singular des Arztes
Genitiv Plural der Ärzte
Dativ Singular dem Arzt
Dativ Singular dem Arzte
Dativ Plural den Ärzten
Akkusativ Singular den Arzt
Akkusativ Plural die Ärzte

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Arzt oder eine Ärztin
Arzt/Ärztin

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Arzt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Arzt" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
Z 1-mal 1,13% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Arzt"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Arzt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Arzt" belegt Position 641 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ein Arzt hat gelernt, seinen Patienten zu helfen.
  • In immer mehr Regionen gibt es viel zu wenig Ärzte, die eine Praxis auf dem Land eröffnen oder übernehmen wollen.
  • Mein Arzt hat noch keinen Doktortitel.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Arzt" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Arzt":

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Arzt":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Arzt":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Arzt":

zeige alle Synonyme für Arzt

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Arzt": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus A(1), R(1), Z(3), T(1)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Arzt" ist eine Lösung für:

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Arzt" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Arzt" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Arzt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
  • Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Auch wenn der Arzt nicht immer das beste Rezept verschreibt,
    hoffe ich, dass dir Krankenhaus im Gedächtnis bleibt.
    Ein kleiner Flirt im Patientenzimmer
    und schon leuchtet am Firmament ein Hoffnungsschimmer!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Dieweil nun die Krankheit aus der Natur, nit vom Arzt und die Arznei aus der Natur, auch nit vom Arzt kommt, so muß der Arzt der sein, der aus denen beiden lernen muß.

    Paracelsus (1493 - 1541)

  • Arzt sein heißt humaner Künstler sein.

    Ernst Schweninger (1850 - 1924)

  • Für einen Arzt und einen Richter ist es schwer, kein Verächter der Menschen zu werden.

    Theresa Keiter (1859 - 1925)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Der Arzt spritzt mit spitzer Spritze.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Arzt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Arzt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.