Antlitz

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Antlitz"?

Hauptbedeutung

[1] gehoben: vordere Teil des Kopfes bei Menschen und Säugetieren
[2] als Pars pro Toto (Teil für das Ganze) für Gesamtpersönlichkeit

Nebenbedeutung

[1] "Antlitz" ist ein anderes Wort für (An-)Gesicht und bezeichnet den vorderen Teil des menschlichen Kopfes.

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch antlitze, althochdeutsch antlizzi, vordeutsch *anda-wlit-ja- "Gesicht", belegt seit dem 8. Jahrhundert, heutige Form 12. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Antlitz", Seite 50.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Antlitz

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ant | litz Plural: Ant | lit | ze

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Antliz

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈantˌlɪt͡s

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Antlitz":

Nominativ Singular das Antlitz
Nominativ Plural die Antlitze
Genitiv Singular des Antlitzes
Genitiv Plural der Antlitze
Dativ Singular dem Antlitz
Dativ Plural den Antlitzen
Akkusativ Singular das Antlitz
Akkusativ Plural die Antlitze

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Anatomie

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Antlitz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Antlitz" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
Z 1-mal 1,13% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Antlitz"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Antlitz" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Antlitz" belegt Position 18229 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Lassen Sie mich ihr Antlitz sehen!
  • Der Junge schaute der Frau ins Antlitz.
  • Schön, hier einmal wieder dein Antlitz zu sehen!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Antlitz" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Antlitz" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Antlitz":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Antlitz":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Antlitz":

zeige alle Synonyme für Antlitz

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Antlitz" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Antlitz": 10
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus A(1), N(1), 2 × T(1) = 2, L(2), I(1), Z(3)
      Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Antlitz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Es gehört zur menschlichen Größe, in der Nähe erhabener Gegenstände Nebengeschäfte zu betreiben, z.B. der aufgehenden Sonne mit der Pfeife im Munde ins Antlitz zu schauen oder während der Katastrophe einer Tragödie Makkaroni zu speisen und dergleichen; die Menschen haben es darin sehr weit gebracht.

    Bonaventura (1221 - 1274)

  • Habe immer ein gutes Gewissen! Bei keinem Deiner Schritte müsse Dir Dein Herz über Absicht und Mittel Vorwürfe machen dürfen. Gehe nie schiefe Wege und baue dann sicher auf gute Folgen, auf Gottes Beistand und auf Menschenhilfe in der Not. Und verfolgt Dich auch wohl eine Zeitlang ein widriges Geschick – o, so wird doch die selige Überzeugung von der Unschuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Deiner Absichten Dir ungewöhnliche Kraft und Heiterkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird im Umgange mehr, weit mehr Interesse erwecken als die Fratze des lächelnden, grinsenden, glücklich scheinenden Bösewichts.

    Adolph Knigge (1752 - 1796)

  • Die Nase der Kleopatra: wäre sie kürzer gewesen, das ganze Antlitz der Erde hätte sich verwandelt.

    Blaise Pascal (1623 - 1662)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Antlitz" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 2555) von anonym am 23.03.2009

    Dieses Wort - mit Verlaub - ist älter als wir alle und in offiziellen Wörterbüchern verzeichnet. Was soll es hier?

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.