Alte

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Alte"?

[1] alte Frau
[2] leicht abwertend: Mutter
[3] leicht abwertend: Ehefrau oder Lebensgefährtin
[4] Jugendsprache, 1970er: gleichaltrige Frau

Wortherkunft & Verweise

Substantivierung vom Adjektiv alt

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Alte

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Al | te, Plural: Al | te, Al | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Alde

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaltə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Alte"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Alte":

Stamm Alte

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • derb
  • umgangssprachlich

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutralalte Person
Doppelnennungein Alter oder eine Alte
Alter/Alte
SchrägstrichAlte/-r
KlammerAlte(r)
GendersternchenAlte*r
DoppelpunktAlte:r
Binnen-IAlteR
UnterstrichAlte_r
MediopunktAlte·r

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Alte" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Alte" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Alte"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Alte" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Alte" belegt Position 4777 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie hat schon mit 30 die Alte gespielt.
  • Wenn meine Alte die Fünf in Mathe sieht, wird sie sich nicht sehr darüber freuen.
  • Naja, meine Alte merkt ja nichts.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Alte" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Alte":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Alte":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Alte":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Alte":

zeige alle Synonyme für Alte

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Alte" mittig

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Alte": 5
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus A(1), L(2), T(1), E(1)
      Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Alte" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Alte" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Alte" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Das alte Jahr ist morgen futsch,
    drum wünsche ich dir einen guten Rutsch.
    Im neuen Jahr geht es hoffentlich nur aufwärts,
    erfreue dich an Gesundheit, Wohlstand und einem glücklichen Herz!
  • Das alte Jahr haben wir abgehängt,
    nun hoffen wir, dass das neue uns viele weitere schöne Erlebnisse schenkt.
    Das schönste Geschenk allerdings bist du, mein Schatz.
    Hast in meinem Herzen einen Ehrenplatz!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Alte Liebe rostet nicht.
  • Alte Füchse gehen schwer in die Falle.
  • Alte Leute, alte Ränke; alter Fuchs, alte List.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Das ist die alte Adams Rhethoric, daß man die Schuld Gott oder andern Menschen gibt.

    Christoph Lehmann (1579 - 1639)

  • Alte Werte sind spätestens dann zu hinterfragen, wenn man sie nur noch bewahren kann, indem man auf ihnen beharrt.

    Henriette Hanke (1785 - 1862)

  • Auch die Ehe hat ihre Epochen, da die alte Liebe zu neuem Leben erwacht. Was bisher etwas Gewohntes war, wird mit einem Mal etwas Ungewöhnliches wie die Sünde.

    Deszö Kosztolányi (1885 - 1936)

  • Alte Leute fragen nicht mehr; mit stillen Augen sehen sie die Herbstsonne. Was sie begehren, ist "noch ein schönes Bild", sonst nichts mehr. Ich glaube, sie sind leidloser als Jugend und Mannesalter, und Abend und Herbst sind nicht zu fürchten, weil sie voller Frieden sind. Was brennende Straße war, ist Rückschau von klarer, kühler Höhe geworden.

    Paul Keller (1873 - 1932)

  • Alle Gesetze sind von Alten und Männern gemacht. Junge und Weiber wollen die Ausnahme, Alte die Regel.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Alte Narren sind größere Narren als junge Narren.

    François de La Rochefoucauld (1613 - 1680)

  • Alte Leute sind wie alte Chroniken, die alberne, aber treue Berichte über die Vergangenheit geben, und die nur deshalb wert sind, gekannt zu sein.

    Alexander Pope (1688 - 1744)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Alte" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Alte" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.