Adler
- Kategorie: Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Adler"?
- [1] mehrere verschiedene größere Raubvögel, Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen
- [2] Heraldik: ein Wappentier, und Symbol auf verschiedenen Abzeichen und Münzen
- [3] Astronomie, kein Plural: ein markantes Sternbild des nördlichen Sommer- und Herbsthimmels
- [4] Geschichte, Journalismus, NS-Jargon: der Titel einer Propagandaillustrierten
Abkürzungen
- Aql (Aquilae)
Wortherkunft & Verweise
- Zusammensetzung aus Substantiv Adel und Substantiv Aar;(1)(2)
- mittelhochdeutsch: adelare "edler Aar", belegt seit dem 12. Jahrhundert(3)
- Peter Bertau: Die Bedeutung historischer Vogelnamen – Nichtsingvögel. Band 1, Springer-Verlag, 2014, ISBN 978-3-642-41732-0, Seite 237 (Zitiert nach Google Books) .
- Hugo Suolahti: Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung. Verlag von Karl J. Trübner, Straßburg 1909, Seite 346 (Zitiert nach Internet Archive) .
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Adler", Seite 17.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Adler
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ad | ler, Plural: Ad | ler
Häufige Rechtschreibfehler
- Atler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːdlɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Adler"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Adler":
Nominativ Singular | der Adler |
---|---|
Nominativ Plural | die Adler |
Genitiv Singular | des Adlers |
Genitiv Plural | der Adler |
Dativ Singular | dem Adler |
Dativ Plural | den Adlern |
Akkusativ Singular | den Adler |
Akkusativ Plural | die Adler |
Sprache
Wortschatz
- Astronomie
- Geschichte
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Adler" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Adler" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Adler"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Adler" belegt Position 4370 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der junge Adler erhebt sich in die Lüfte.
- Der Adler, das Symbol der Kühnheit und der Macht, steht auch für den Apostel Johannes.
- Das Wappen Brandenburgs trägt in Silber einen goldbewehrten roten Adler.
- Atair im Adler bildet zusammen mit Wega in der Leier und Deneb im Schwan das "Sommerdreieck".
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Adler" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Adler":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Adler":
Synonyme
Anderes Wort für "Adler":
zeige alle ❯ Synonyme für AdlerBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Adler": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), D(1), L(2), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Adler" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Adler" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Adler" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Weißköpfiger Seeadler
- Adleraugen haben
- Östlicher Kaiseradler
- Schlesischer Adler
- Spanischer Kaiseradler
- Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler
Wortlisten
"Adler" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit A
- Synonyme mit A
- Tier mit A
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Der Adler fängt keine Mücken.
- Wo ein Adler nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn Wege.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der Stolz baut gleich dem Adler seinen Sitz neben den Sternen, die Wollust nistet gleich der Lerch' nah der Erde.
Edward Young (1683 - 1765)
- Der Adler ist ein stolzer Vogel… Das Tosen im Gebirge ergötzt ihn, er stößt Freudenschreie aus, kämpft mit den jagenden Wolken und steigt noch höher in seinen unermeßlichen Himmel.
Gustave Flaubert (1821 - 1880)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Adler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Adler" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren