Abend
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Abend"?
- [1] die Tageszeit nach dem Nachmittag, die beginnt, wenn die Sonne den Horizont erreicht, und bei völliger Dunkelheit endet; dem Abend geht der Tag voran und auf den Abend folgt die Nacht
- [2] veraltend: die Himmelsrichtung Westen
- [3] umgangssprachlich: verschliffene Begrüßungsfloskel „guten Abend“
- [4] übertragen, gehoben: Abschluss, Ende, Schluss (für Leben, Epochen, langandauernde Herrschaften und Ähnlichem)
- [5] kurz für: Abendveranstaltung; Abend mit heiterem, vielgestaltigem Programm; Abendempfang
Wortherkunft & Verweise
- [1]: die Herkunft ist unklar; vermutlich von indogermanisch: *epi - nach, hinter, nahe hinzu, zu althochdeutsch: āband, mittelhochdeutsch: ābent(1)
- [2]: da die Sonne zur Zeit des Abends im Westen steht
- Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001, Stichwort: "Abend". ISBN 3-411-04073-4.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Abend
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Abend, Plural: Aben | de
Häufige Rechtschreibfehler
- Abent
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːbn̩t oder ˈaːbm̩t
Reimwörter
Was reimt sich auf "Abend"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Abend":
Nominativ Singular | der Abend |
---|---|
Nominativ Plural | die Abende |
Genitiv Singular | des Abends |
Genitiv Plural | der Abende |
Dativ Singular | dem Abend |
Dativ Plural | den Abenden |
Akkusativ Singular | den Abend |
Akkusativ Plural | die Abende |
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
- umgangssprachlich
- veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Abend" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Abend" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Abend"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Abend" belegt Position 401 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- "Sie ritten gen Abend, und hatten kaum eine Stunde Weges zurückgelegt, als sie ..." (Friedrich Heinrich Bothe: Rosaura, 1807)
- Gegen Abend werden wir uns sehen.
- Wenn es gestern Abend nicht geklappt hat, dann wird es vielleicht heute Abend oder spätestens morgen Abend etwas.
- Es ist zu früh, "guten Abend" zu sagen.
- Abend allerseits!
- Sie stand schon im Abend ihres Lebens, als sie Bücher zu schreiben begann.
- Wir haben einen wunderbaren Abend in der Oper verbracht.
- Gute Idee mit dem Informationsabend. Wer organisiert denn den Abend?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Abend" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Abend":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Abend":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Abend":
Synonyme
Anderes Wort für "Abend":
zeige alle ❯ Synonyme für AbendBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Abend": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), B(3), E(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Abend" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Abend" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- guten Abend
- am Abend gekammert, am Morgen gejammert
- zu Abend essen
- ’n Abend
- Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend
- Heiliger Abend
- man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
- bunter Abend
- es ist noch nicht aller Tage Abend
- das Abendmahl auf etwas nehmen
- am Abend wird der Faule fleißig
Wortlisten
"Abend" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit A
- Synonyme mit A
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AB am Anfang
- Wörter mit ABEND am Anfang
- Wörter mit BE
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit EN
- Wörter mit END am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- am Abend wird der Faule fleißig
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Am Abend gekammert, am Morgen gejammert.
- Am Abend wird der Faule fleißig.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Abend wird's, des Tages Stimmen schweigen.
Theodor Körner (1791 - 1813)
- Sind uns die kurzen bunten Lumpen zu mißgönnen, die ein jugendlicher Mut, eine angefrischte Phantasie um unsers Lebens arme Blöße hängen mag? Wenn ihr das Leben gar zu ernsthaft nehmt, was ist denn dran? Wenn uns der Morgen nicht zu neuen Freuden weckt, am Abend uns keine Lust zu hoffen übrig bleibt, ist's wohl des An- und Ausziehens wert?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Alte Leute fragen nicht mehr; mit stillen Augen sehen sie die Herbstsonne. Was sie begehren, ist "noch ein schönes Bild", sonst nichts mehr. Ich glaube, sie sind leidloser als Jugend und Mannesalter, und Abend und Herbst sind nicht zu fürchten, weil sie voller Frieden sind. Was brennende Straße war, ist Rückschau von klarer, kühler Höhe geworden.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Am Abend und am Morgen ist der Himmel rot. Am Abend und am Morgen ist die Luft kühler als am Tag, singen die Vögel heller, ist der Wald frischer. So auch in den Morgenstunden und in der Abendzeit des einen flüchtigen Tages, der das Menschenleben heißt. Abend und Morgen sind einander näher verwandt als dem Tage. Ihr Gemeinsames ist, daß der Mensch an seinem Morgen in sein Leben hineinwächst, das ihm noch fremd ist, und am Abend langsam einem anderen Leben sich naht, das er nicht kennt.
Paul Keller (1873 - 1932)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Acht alte Ameisen aßen am Abend Ananas.
- Am Ammersee aßen achtzig Afrikaner alle Abend appetitliche Ananas.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Abend" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Abend" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren