üben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "üben"?
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort aus mittelhochdeutsch üeben → gmh sowie uoben → gmh und althochdeutsch uoben → goh "ausüben, bebauen, pflegen"; Die Wurzeln liegen in indogermanisch *op– "ausführen, verrichten", welches auch als Quelle von zahlreichen weiteren neuhochdeutschen Wörtern nachgewiesen ist(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "üben" auf wissen.de
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- üben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: üben, Präteritum üb | te, Partizip II ge | übt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈyːbn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "üben"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "üben":
Präsens | ich übe |
---|---|
Präsens | du übst |
Präsens | er, sie, es übt |
Präteritum | ich übte |
Partizip II | geübt |
Konjunktiv II | ich übte |
Imperativ Singular | üb |
Imperativ Singular | übe |
Imperativ Plural | übt |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"üben" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"üben" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
Ü | 1-mal | → | 0,68% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"üben"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "üben" belegt Position 1930 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich übe jeden Tag zwei Stunden Klavier.
- Mit dieser Handschrift muss dein Sohn noch Schreiben üben.
- Es steht jedem frei, Kritik am Projekt zu üben.
- Seit 20 Jahren üben Menschenrechtler heftige Kritik an Guantanamo, einem Gefangenlager der amerikanischen Regierung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "üben" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "üben":
Synonyme
Anderes Wort für "üben":
zeige alle ❯ Synonyme für übenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "üben": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Ü(6), B(3), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"üben" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- im Trüben fischen
- kein Wässerchen trüben können
- wie Kraut und Rüben
- Bad Düben
- hüben wie drüben
- hüben und drüben
- Druck ausüben
- Nachsicht üben
- Zurückhaltung üben
- Vergeltung üben
- Kritik üben
Wortlisten
"üben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit U
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit BE
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit Ü am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Gerade zu Weihnachten kommt es auf die kleinen Freuden im Leben an,
wir üben uns in Bescheidenheit,
denken auch mehr an die Leute nebenan
und vor allem nehmen wir uns für einander Zeit. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ich muß wollen, ich will müssen. Wer das eine begreifen, das andere üben gelernt hat, der hat die ganze Diätetik der Seele.
Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849)
- Komödien zu spielen soll man um der Knaben in der Schule willen nicht wehren, erstlich daß sie sich üben in der lateinischen Sprache; zum anderen, daß in Komödien fein künstlich erdichtet, abgemalet und gestellet werden solche Personen, dadurch die Leute unterrichtet und ein jeglicher seines Amts und Standes erinnert und vermahnet werde, was einem Knecht, Herrn, jungen Gesellen und Alten gebühre, und für die Augen gestellet aller Dinge Grad, Ämter und Gebühren, wie sich ein jeglicher in seinem Stande halten soll, wie in einem Spiegel.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Wir sollen unsere Mitmenschen billig, nicht bloß gerecht behandeln. Der Ungerechte ist immer zugleich unbillig. Die Aufgabe des Rechtswillens ist es aber, die ihn unterworfenen Rechtssubjekte gerecht, nicht billig zu behandeln. Wer Gerechtigkeit zu üben berufen ist, soll sich daher nicht von bloßer Billigkeit leiten lassen.
Wilhelm Wundt (1832 - 1920)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "üben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "üben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren