Jedes noch so kuriose, regionale, alltägliche oder brandneue Wort verdient seinen Platz in unserem Wörterbuch. Verewige es noch heute.
Man sagt: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Doch nicht immer ist das der Fall! Manchmal brauchen wir eben genau diese Worte, um uns selbst zu reflektieren. Zitate, die uns nachdenken lassen, schaffen oft neue Ideen und Inspirationen, da sie die Möglichkeit bieten, zur Ruhe zu kommen und gewisse Dinge zu hinterfragen. Oft verändert ein kleiner Spruch eine ganze Denkweise, solange man ihn nur auf sich wirken lässt. Aus diesem Grund haben wir hier für dich einige Zitate zum Nachdenken zusammengefasst. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und nachdenklich werden!
Halten Sie sich fern von denjenigen, die versuchen, Ihren Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich großen geben Ihnen das Gefühl, dass auch Sie selbst groß werden können.
Autor: Mark Twain (1835 - 1910)
Wir sehnen uns immer danach, in Ruhe verharren zu dürfen. Aber ich glaube, die Fähigkeit, wahrhaftig würdig in Ruhe zu verharren, erlangt man nur auf einer sehr hohen Stufe des Menschseins.
Autor: Friedrich Kayssler (1874 - 1945)
Der Mensch braucht immer ein unerreichbares Ziel, eine vergebliche Hoffnung, eine ihn vorwärtstreibende Unzufriedenheit.
Autor: Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)
Die größte Behinderung des Lebens liegt darin, ständig auf seine Gesundheit zu achten.
Autor: Platon (um 427 v. Chr. - 348 v. Chr.)
Jedermann ist bereit, seine Gesundheit, seine Ruhe und sein Leben für Ansehen und Ruhm hinzugeben, und was er da als Zahlung erhält, ist doch die unnützeste, die wertloseste, die falscheste Münze, die es gibt.
Autor: Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Warum täuschen wir uns? Unser Übel ist nicht äußerlich: Es ist in uns, in den Eingeweiden selbst sitzt es, und es ist schwer für uns, unsere Gesundheit zu erlangen, weil wir nicht wissen, dass wir krank sind.
Autor: Lucius Annaeus Seneca (um 4 v. Chr. - 65 n. Chr.)
Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst, denn das heißt, ein neues Leben beginnen.
Autor: Marc Aurel (121 n. Chr. - 180 n. Chr.)
Ehe man anfängt, seine Feinde zu lieben, sollte man seine Freunde besser behandeln.
Lasset die Kinder so alt sein, wie sie sind!
Wer Menschen kennen lernen will, muss sie nach ihren Wünschen beurteilen.
Autor: Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741 - 1796)
Folge nicht den Ideen anderer, sondern lerne auf deine innere Stimme zu hören. Dein Körper und Geist werden klarer, und du wirst die Einheit aller Dinge realisieren.
Autor: Dōgen Zenji (1200 - 1253)
Lerne, von Dingen wegzudenken, bis ihre Zeit da ist. Damit entlässt du den Gedanken an die Verantwortung, bis es zweckmäßig oder nützlich ist, ihm Einlass zu gewähren.
Autor: Prentice Mulford (1834 - 1891)
Im Leben kommt es nicht darauf an, ein gutes Blatt in der Hand zu haben, sondern mit schlechten Karten gut zu spielen.
Autor: Robert Louis Stevenson (1850 - 1894)
Ein Mensch, der sich vor nichts beugt, kann niemals die Last seiner selbst tragen.
Autor: Laotse (6. Jh. v. Chr.)
Die größten Ereignisse - das sind nicht unsre lautesten, sondern unsre stillsten Stunden.
Autor: Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Jeder Mensch hat seinen verborgenen Kummer, den die anderen nicht kennen, und oft nennen wir einen Menschen kühl, dabei ist er nichts anderes als niedergeschlagen.
Autor: Henry Wadsworth Longfellow (1807 - 1882)
Lebe so, als müsstest du sofort Abschied vom Leben nehmen, als sei die Zeit, die dir geblieben ist, ein unerwartetes Geschenk.
Die Zeit ist der Stoff, woraus das Leben gemacht ist, und in keinem Kaufladen finden wir neuen.
Autor: Karl Julius Weber (1767 - 1832)
Eine Veränderung schmerzt, egal, wie sehr man sie sich ersehnte, denn jeder Abschied ist ein kleiner Tod. Aber nur, wenn wir unter ein Leben einen Schlussstrich ziehen, können wir ein neues beginnen.
Autor: Anatole France (1844 - 1924)
Es wird einmal die Stunde kommen, wo alles Gegenwart sein wird, was jetzt noch vage Zukunft ist, wo die Zeit selber von uns Rechenschaft fordern wird, was wir all die Jahre getan haben.
Autor: Carl von Ossietzky (1889 - 1938)
Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.
Autor: Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
Ein Mensch mit sechzig war zwanzig Jahre im Bett und hat drei Jahre gegessen.
Autor: Arnold Bennett (1867 - 1931)
Um Gelassenheit und Festigkeit zu erwerben, gibt es nur ein Mittel: die Liebe, die Liebe zu deinen Feinden.
Autor: Leo Tolstoi (1828 - 1910)
Man sollte Ahnenbücher der Leiden in allen Familien halten. Von niemand können wir so viel lernen als von den Gedanken, Geschicken und Leiden unserer Vorfahren.
Autor: Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922)
Wer sich nur seiner Vorfahren rühmt, bekennt damit, daß er einer Familie angehört, die tot mehr wert ist als lebendig.
Autor: Neill Lawson (1820 - 1890)
Die Gesellschaft ist nichts anderes als die Weiterentwicklung der Familie. Wenn der Mensch von der Familie aus verdorben ist, wird er ein unbrauchbares Glied des Staates.
Autor: Jean Baptiste Henri Lacordaire (1802 - 1861)
Wörter nach Anfangsbuchstabe
Statistiken
Beliebte Begriffe
Kennst du die Bedeutung?
Filtere Wörter nach Buchstaben und Länge!
Sag’s anders: Entdecke treffende Synonyme!
Die beliebtesten Wörter auf einen Blick!