Wilhelm Busch Zitate

Willkommen auf unserer Webseite, die Wilhelm Busch (1832 - 1908) gewidmet ist und eine erlesene Sammlung an Zitaten enthält.

Zitate suchen

Wilhelm Busch Zitate

Hier findest du 23 Zitate von Wilhelm Busch.

Idealismus ist ja meine Philosophie; aber die Praxis ist ein Ding für sich.

»Genug«, wenn's kommt, ist immer zuwenig, wenn's da ist.

Lachen, Bedauern, Verachten sind nach der Wurzel zu intime Verwandte, gemeinsam erzeugt von dem wohltuenden Gefühl der Überlegenheit.

Erfüllte Wünsche kriegen Junge, viele wie die Säue.

Jeder Wunsch hienieden wird begleitet von einem neckischen »Vielleicht«.

Wo was wächst, gleich ist wer da, der's frißt.

Wer dick und faul, hat selten Glück.

Warum er immer so vergnügt? Weil er die anderen für dümmer hält als sich selbst.

So dich jemand auf die linke Backe schlägt, so reiße ihm das rechte Auge aus und wirf es von dir!

Materie – Hartnäckigkeit der kleinsten Lebewesen.

Gewisse Dinge greift man so vergeblich mit Worten an wie Geister mit Waffen.

Die Reue wegen Unterlassung einer bösen Tat ist, fürcht' ich, nur zu häufig.

Methaphysik und Worte! Das ist gerade so, als wenn man einem die Lehre von der Erbsünde auf der Flöte vorspielte.

Durch Übung wächst der Menschenkenner.

Was Frau Wahrheit betrifft, so zeigt sie sich selbst ihren intimsten Verehrern nur in keuscher Umhüllung.

Eine Ruhe, im Sinn der Verholzung, besitz ich noch nicht. Ich hab nur sagen gewollt, daß ich mich fein still auf dem Platze halte, der mir zugewiesen, und von da aus in angemessener Bescheidenheit mit einer, sozusagen, mehr unparteiischen Heiterkeit diese Welt betrachte als ehedem.

Allen gemeinsam ist das Gewissen, der uralte Wecker – vermutlich eine warnende Erinnerung an ein früheres Leben, an die schmerzlichen Folgen von dem, was man damals verübt hat. Sofort, wenn was im Herzen nicht richtig ist, gerät der Lebenssaft in ängstlichen Aufruhr und steigt in den Kopf. – Wohl dem, der noch erröten kann! Dieses sogenannte böse Gewissen sollte eigentlich das gute heißen, weil's ehrlich die Wahrheit sagt.

Furcht heißt die Verfasserin des Komplimentierbuches für alle.

Wer je ein gründliches Erstaunen über die Welt empfunden, will mehr. Er philosophiert – und was er auch sagen mag – er glaubt.

Nichts, was war, wacht auf, wie es einstmals gewesen ist.

Der freie Wille: Vor der Vernunft ist er nicht zu erweisen, aber doch muß man ihn fordern, sonst hört alle Selbstverantwortung auf.

Ein bigotter Rationalist.

Unsere Philosophie nach dem dreißigsten Jahre heißt Glaube.

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Statistiken

Geburtstag