morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute"?
- [1] man soll nicht alles aufschieben
Wortherkunft & Verweise
- "Morgen, morgen, nur nicht heute" ist der Beginn des Liedes "Der Aufschub" des deutschen Schriftstellers Christian Felix Weiße (1726-1804). Enthalten ist dieses Lied in seinem Werk "Kleine Lieder für Kinder" aus dem Jahr 1766. Der Originaltext lautet: "Morgen, morgen nur nicht heute! Sprechen immer träge Leute." Dieses Sprichwort wird heute jedoch meistens in der oben angegebenen drastischeren Form zitiert.(1)
- nach: Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091 , "Morgen, morgen, nur nicht heute", Seite 515
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 16
- Silbentrennung: mor | gen, mor | gen, nur nicht heu | te, sa | gen al | le fau | len Leu | te
Häufige Rechtschreibfehler
- morgen, morgen, nur nicht heute, sagen ale faulen Leute
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔʁɡn̩ ˈmɔʁɡn̩ nuːɐ̯ nɪçt ˈhɔɪ̯tə ˈzaːɡn̩ ˈalə ˈfaʊ̯lən ˈlɔɪ̯tə
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" umfasst 45 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
9-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
6-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
3-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
3-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
3-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
2-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
4-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
4-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
3-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute"
enthält 19 Vokale und 26 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute": 66
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × M(3) = 6, 2 × O(2) = 4, 3 × R(1) = 3, 3 × G(2) = 6, 9 × E(1) = 9, 6 × N(1) = 6, 4 × U(1) = 4, I(1), C(4), 2 × H(2) = 4, 3 × T(1) = 3, S(1), 3 × A(1) = 3, 4 × L(2) = 8, F(4)
Insgesamt ergibt das 66 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet