lenern

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "lenern"?

[1] "Lenern" bedeutet: nach einem übertriebenem Hype sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden.

[2] "Lenern" ist eine völlig eitle, bedeutungslose Aktion eines Einzelnen, der das für eine gute Idee hält. Niemand hat das jemals ernsthaft genutzt - kann eigentlich weg.

Wortherkunft & Verweise

In diversen Internetforen seit 2010.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • lenern

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"lenern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"lenern" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"lenern"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Lena lenerte nach dem Eurovision Song Contest 2011.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "lenern" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"lenern" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "lenern":

zeige alle Synonyme für lenern

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "lenern": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus L(2), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2, R(1)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "lenern" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortlisten

"lenern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "lenern" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 4218) von anonym am 26.09.2011

    Das Wort hat hier nichts zu suchen - niemand hat es je wirklich benutzt oder benutzt es!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 4219) von anonym am 04.11.2011

    Anonym am 26.09.2011 ist ein kleiner Troll. Bitte löschen!

    antworten
  • Nr. 3 (ID 4220) von anonym am 19.11.2011

    Anonym am 26.09.2011 ist vermutlich der stolze schöpfer dieses wortes, welches sich eben nicht "in diversen internetforen" durchgesetzt hat, sondern in diversen foren mit der brechstange versucht wurde mit "lustigen beiträgen" das wort hoffähig zu machen. Aber vergebens. Keiner nutzt es und keiner hat es je ernsthaft genutzt.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 4221) von anonym am 27.11.2011

    Wenn es keiner benutzen würde, wäre hier wohl nicht so viel los. Epic fail!

    antworten
  • Nr. 5 (ID 4222) von anonym am 09.12.2011

    Unheimlich viel sportsfreund, vermutlich Du (wahrscheinlich der Erfinder dieses blöden Wortes) und ich. Sonst verirrt sich doch sonst keiner hierher.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 4223) von anonym am 10.12.2011

    Wenn es irgendwer benutzen würde, würde man es vielleicht öfter mal im Netz finden. Aber man findet es nur hier, und ansonsten zu 99,9999% als Schreibfehler von "lernen". Mein lieber, das Wort ist nix!

    antworten
  • Nr. 7 (ID 4224) von anonym am 10.12.2011

    Kriegt euch mal wieder ein hier. Das Wort ist okay und auch "im Umlauf". Ende der Diskussion.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 4225) von anonym am 14.03.2012

    Plattenfister ist auch hier am trollen? Du bist sowas von durch alter!! Ehrlich.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.