einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden"?
Für "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" ist noch keine Bedeutung vorhanden. Hilf mit und trage die erste ein.
Wortherkunft & Verweise
- Die Wendung mit Partizip "dreschenden" statt mit dem Nebensatz "der da drischt" findet sich zum Beispiel in der Kupfer-Bibel aus dem 18. Jahrhundert.(1) oder in der Textbibel aus den 1890er Jahren.(2)(3) Die im Deutschen etwas glatter klingende Formulierung mit Partizip wird tendenziell eher verwendet, wenn der Sachverhalt im Vordergrund steht und nicht ausdrücklich als Zitat formuliert wird.(1)(2) Die Vulgata, die lateinische Bibelübersetzung, verwendet ein Partizip von tero/trituro, "dreschen"(3), die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Alten Testaments, drückt das Dreschen seitens des Ochsen ebenfalls mit einem Partizip aus.(4)
- Johann Jakob Scheuchzer; Jonann Andreas Pfeffel (Herausgeber): Kupfer-Bibel, in welcher die Physica Sacra, oder Geheiligte Natur-Wissenschafft. Derer in heil. Schrifft vorkommenden Natürlichen Sachen Deutlich erklärt und bewährt von Joh. Jacob Scheuchzer. Augsburg, Ulm 1735, Seite 979 (Google Books, abgerufen am 7. November 2013)
- Wikipedia-Artikel "Textbibel"
- Carl Heinrich Weizsäcker und andere: 1. Korinther 9, Textbibel.de. In: Textbibel. Emil Kautzsch, abgerufen am 29. Oktober 2013 (Deutsch).
- Paul Billerbeck: Die Briefe des Neuen Testaments und die Offenbarung Johannis. In: Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch. 9., unveränderte Auflage. Dritter Band, C. H. Beck, München 1994, ISBN 3-406-027027-X, Der erste Brief an die Korinther, Seite 382, DNB 943346924 (Google Books, abgerufen am 7. November 2013)
- Deuteronomium 25,4 VUL: Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: "tero" und 1.Korinther 9,9 VUL: Georges, am angegebenen Ort: "trituro"
- Eckhard J. Schnabel (Herausgeber): Der erste Brief des Paulus an die Korinther. In: Historisch-theologische Auslegung des Neuen Testaments. R. Brockhaus, Wuppertal 2006, ISBN 3-417-29724-9, Seite 485f (Google Books, abgerufen am 7. November 2013)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 14
- Silbentrennung: ei | nem dre | schen | den Ochsen soll man nicht das Maul ver | bin | den
Häufige Rechtschreibfehler
- einem dreschenden Ochsen sol man nicht das Maul verbinden
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aɪ̯nəm ˈdʁɛʃn̩dən ˈɔksn̩ zɔl man nɪçt das ˈmaʊ̯l fɛɐ̯ˈbɪndn̩
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" umfasst 50 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 8-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 8-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 3-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 2-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 4-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 3-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 3-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
D | 4-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
L | 3-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
C | 3-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
M | 3-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
O | 2-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
V | 1-mal | → | 0,98% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden"enthält 17 Vokale und 33 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden": 80
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 8 × E(1) = 8, 3 × I(1) = 3, 8 × N(1) = 8, 3 × M(3) = 9, 4 × D(1) = 4, 2 × R(1) = 2, 4 × S(1) = 4, 3 × C(4) = 12, 3 × H(2) = 6, 2 × O(2) = 4, 3 × L(2) = 6, 3 × A(1) = 3, T(1), U(1), V(6), B(3)
Insgesamt ergibt das 80 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "einem dreschenden Ochsen soll man nicht das Maul verbinden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren