divisionale Organisation
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "divisionale Organisation"?
Die divisionale Organisation, auch als Spartenorganisation oder Geschäftsbereichsorganisation bezeichnet, gliedert auf der zweiten Hierarchieebene Organisationseinheiten nach Objektgesichtspunkten (Produkte, Kundengruppen, Absatzgebiete) oder Arbeitsgebieten. Diese Einheiten werden Geschäftsbereiche, Sparten oder Divisionen genannt. Diese Organisationsform ist eine Grundform der Primärorganisation und durch die Form des Einliniensystems (führt zur Anlehnung an das Mehrliniensystem) gekennzeichnet. Der Grad der Dezentralisation in einer divisionalen Organisation kann unterschiedlich ausgeprägt sein:
Zentrale Spartenorganisation (geringer Grad an Spartenautonomie; wenige, kleine und homogene Sparten; geringe Komplexität der Steuerungsinstrumente)
Dezentrale Spartenorganisation (hoher Grad an Spartenautonomie; viele, große und diversifizierte Sparten; hohe Komplexität der Steuerungsinstrumente).Erstmals eingeführt wurde die divisionale Organisation unter großem Aufsehen in den zwanziger Jahren von DuPont und General Motors. Wesentliche Bedeutung erlangte diese Form der Organisation in den USA jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Laufe der Zeit setzte sich dieses Konzept bei Großunternehmungen immer mehr durch und ist heutzutage weit verbreitet.
Eine Gleichsetzung von Divisionen mit dem moderneren Konzept der strategischen Geschäftseinheiten ist nicht sinnvoll, da es den Divisionen in den allermeisten Fällen an der autonomen Strategiefähigkeit mangelt und sie sich auf operative Entscheidungen beschränken, während strategische Entscheidungen von der Konzernmutter getroffen werden (Beispiel: das Verhältnis von General Motors zu seiner Division Opel, bevor diese verkauft wurde).
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Häufige Rechtschreibfehler
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"divisionale Organisation" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"divisionale Organisation" umfasst 23 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
5-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
3-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
O |
3-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"divisionale Organisation"
enthält 12 Vokale und 11 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "divisionale Organisation" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "divisionale Organisation" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "divisionale Organisation":
zeige alle ❯ Synonyme für divisionale Organisation
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "divisionale Organisation": 33
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), 5 × I(1) = 5, V(6), 2 × S(1) = 2, 3 × O(2) = 6, 3 × N(1) = 3, 3 × A(1) = 3, L(2), E(1), R(1), G(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 33 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"divisionale Organisation" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "divisionale Organisation" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "divisionale Organisation" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet