der Fürst
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "der Fürst"?
Der Fürst (italienisch Il Principe; ursprünglich De principatibus), um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, gilt als eines der ersten – wenn nicht als das erste – Werk der modernen politischen Philosophie. Stilistisch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, formuliert es die modernen, vom moralischen und religiösen Vorstellungen losgelösten Grundsätze der Staatsraison. Zusammen mit den gleichzeitig entstandenen Discorsi stellt es das Hauptwerk Macchiavellis dar. Von ihm leitet sich sowohl der Begriff des Machiavellismus als auch der des Antimachiavellismus her.
Während Il Principe den neuen Fürsten lobt, der die Macht nicht ererbt, sondern durch eigene Leistung erworben hat, plädieren die Discorsi für die republikanische Staatsform. Trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtung antworten beide Werke auf dieselbe Grundfrage: „Wie kann man in einer feindlichen politischen Umwelt erfolgreich sein, namentlich die Macht erwerben, sie erhalten und zu Größe steigern?“ Nach Alessandro Pinzani besteht der Hauptunterschied zwischen dem Fürstenbuch und den Discorsi darin, dass „es dem ersteren … um die Machterreichung und -erhaltung geht, … die letztere gemäß den Discorsi [um] die Erhaltung der eigenen Freiheit.“ Ob Macchiavelli damit „die individuelle Freiheit der Bürger oder die allgemeine Freiheit der Republik“ meinte, machte er nicht ganz deutlich.
Zu Macchiavellis Lebzeiten kursierte Der Fürst nur in wenigen Abschriften. Im Druck erschien das Werk erst fünf Jahre nach dem Tod des Autors. Die päpstliche Druckgenehmigung stammt vom 4. Januar 1532. Doch bereits 1557 ließ die Kirche das Fürstenbuch auf den Index verbotener Bücher setzen.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- der Fürst
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"der Fürst" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"der Fürst" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 2-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
Ü | 1-mal | → | 0,68% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"der Fürst"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "der Fürst" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "der Fürst" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "der Fürst":
zeige alle ❯ Synonyme für der FürstBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "der Fürst": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), E(1), 2 × R(1) = 2, F(4), Ü(6), S(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"der Fürst" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit D
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "der Fürst" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "der Fürst" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
- der Form halber
- der Form nach
- der Form wegen
- der frühe Vogel fängt den Wurm
- der Funke springt zwischen ihnen über
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren