Sie

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Sie"?

[1] Kartenspiele, Schafkopf: eine besondere Form eines Solos, bei der ein Spieler die acht höchsten Trümpfe (also vier Ober und vier Unter) besitzt

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Sie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Sie, Plural: Sies

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ziː

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Sie":

Nominativ Singular der Sie
Nominativ Plural die Sies
Genitiv Singular des Sies
Genitiv Plural der Sie
Dativ Singular dem Sie
Dativ Plural den Sies
Akkusativ Singular den Sie
Akkusativ Plural die Sies

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Sie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Sie" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Sie"

enthält 2 Vokale und einen Konsonant

Beispiele

Beispielsätze

Für "Sie" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Sie" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

  • Sie (Personalpronomen)
  • Sie (die)

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Sie":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Sie": 3
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), I(1), E(1)
      Insgesamt ergibt das 3 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Sie" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"Sie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Wem die Jacke passt, der mag sie anziehen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Gibt kein schöneres Glück, als eine Tochter zu gebären,
    werdet sie mit Liebe und Dankbarkeit nähren.
    Die kleine Dame hat zwar noch keine Zähne,
    aber bestimmt schon viele tolle Pläne.
  • Sie lachen und kichern zur gleichen Zeit,
    ist der eine in der Nähe, ist der andere nicht weit.
    Zwillinge zu haben ist wirklich magisch,
    da sind kleine Hindernisse gar nicht mehr tragisch.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Die Ereignisse kommen nicht, sie sind da, und wir begegnen ihnen auf unserem Wege.

    Arthur Stanley Eddington (1882 - 1944)

  • Sie leben von der Wand in den Mund.

    Max Liebermann (1847 - 1935)

  • Sie haben im Krieg manches von mir gelernt; jetzt sollen Sie auch noch lernen, wie man im Frieden stirbt.

    Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819)

  • Sie ahnen nicht, wie zart und rein das Leben eines jungen Mädchens ist bis zur Zeit der ersten Liebe.

    Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885)

  • Gleicherzeit ist sie [die Religion] aber auch die sicherste Bürgschaft, welche es für den sittlichen Lebenswandel eines Menschen geben kann.

    Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)

  • Sie mag fühlen, daß kein Natterzahn so scharf und giftig sei als Kindesundank.

    William Shakespeare (1564 - 1616)

  • Sie steigen wie Tiere den Berg hinauf, dumm und schwitzend; man hatte ihnen zu sagen vergessen, daß es unterwegs schöne Aussichten gebe.

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Sie wollen frei sein und verstehen nicht, gerecht zu sein.

    Emmanuel Joseph Sieyès (1748 - 1836)

  • Sie [die Frauen] werden das Böse vermeiden, nicht weil es unrecht, sondern weil es hässlich ist, und tugendhafte Handlungen bedeuten bei ihnen solche, die sittlich schön sind.

    Immanuel Kant (1724 - 1804)

  • Sie müssen nicht gegen Republik und Demokratie losgehen, weil Sie sie durch einige Windbeutel verkörpert sehen…

    Georges Clemenceau (1841 - 1929)

  • Wenig verbreitet ist jene hohe Gerechtigkeit, die immer noch bewundern kann, wo sie auch nicht mehr zu lieben vermag.

    Karl Gutzkow (1811 - 1878)

  • Sie [die Glückseligkeit] wollen wir immer wegen ihrer selbst, nie wegen eines anderen.

    Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Sie war die teichigste Teichmuschel unter allen teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich. Unter allen teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich war sie die teichigste Teichmuschel.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Sie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Sie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.