Mensch

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Mensch"?

[1] bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für: junge Frau, Magd oder Jungfrau

Wortherkunft & Verweise

im Mittelhochdeutschen von [1] abgespalten und zunächst in der allgemeinen Verwendung [1]. Später im 15. Jahrhundert für eine dienende, männliche oder weibliche Person, also Knecht und Magd, verwendet. Im 15./16. Jahrhundert kam die Spezialisierung auf eine weibliche Person auf, zunächst noch mit einer positiven Verwendung (Mädchen, junge Frau) und einer parallelen, eher negativeren Verwendung der dienenden Frau (verwendet so wie heute auch Mädchen: Kindermensch, Dienstmensch, Kammermensch). Letztere hat sich in derber, bäuerlicher Rede durchgesetzt (im Sinne von Dirne) und wurde in verschiedenen südlichen und mitteldeutschen Mundarten mit dem heutigen verächtlichen Nebenton tradiert.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Mensch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Mensch" ist nicht trennbar, Plural: Men | scher

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mɛnʃ

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mensch":

Nominativ Singular das Mensch
Nominativ Plural die Menscher
Genitiv Singular des Menschs
Genitiv Singular des Mensches
Genitiv Plural der Menscher
Dativ Singular dem Mensch
Dativ Singular dem Mensche
Dativ Plural den Menschern
Akkusativ Singular das Mensch
Akkusativ Plural die Menscher

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Mensch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Mensch" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Mensch"

enthält einen Vokal und 5 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Mensch geht mir auf die Nerven.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Mensch" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Mensch": 12
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus M(3), E(1), N(1), S(1), C(4), H(2)
      Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Mensch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"Mensch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Der zum Glück bestimmte Mensch braucht sich nicht zu beeilen.
  • Der Mensch denkt, Gott lenkt.
  • Was Gicht und Alter hat getan, das sieht der Mensch als Besserung an.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Liebes Brautpaar, denkt daran, dass eine gute Ehe von zwei Dingen abhängt: einerseits den richtigen Menschen zu finden, andererseits der richtige Mensch zu sein. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Hochzeit!
  • Der Mensch allein ist unvollkommen,
    blüht erst auf, wenn er an der Hand genommen.
    So sollt eure Hände ihr niemals loslassen, sondern ganz fest drücken,
    euch mit Liebe und Treue schmücken.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Mensch sein ist mehr als Europäer sein.

    August Strindberg (1849 - 1912)

  • Der Mensch ist nicht das Produkt seiner Umwelt – die Umwelt ist das Produkt des Menschen.

    Benjamin Disraeli (1804 - 1881)

  • Jeder Mensch ist wie ein Mond: er hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • In den Stürmen des Lebens bedarf der Mensch drei [sic] Dinge, um als Sieger einzugehen in den Hafen des Friedens: Mut im Unglück, Demut im Glück, Edelmut zu allen Zeiten.

    Wilhelm Förster (1797 - 1847)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Mensch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Mensch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.