Bermenmauer

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bermenmauer"?

Eine Bermenmauer auch Grabenzwingermauer bezeichnet im mittelalterlichen Festungsbau eine kleinere Mauer zwischen Wehrgraben und Berme.
Im mittelalterlichen Festungsbau bezeichnete Berme ein ebenes Stück Erde zwischen der Stadtmauer, Burgmauer oder Festungsmauer oder einer Brüstungsmauer und einem vorgelagerten Graben. Die Berme sollte den Druck der Mauer aufnehmen und so die innere oft steile Böschung des Wehrgrabens beziehungsweise den Bereich der inneren Grabenfuttermauer/Eskarpemauer entlasten, um statische Zusammenbrüche der Festungsmauer und der inneren Grabenböschung zu vermeiden. Beim Absturz von Mauerteilen durch Beschuss mit Bliden oder später Mörsern und Kanonen verhinderte die Existenz einer Berme zum großen Teil, dass das Bruchgut den Graben auffüllte. Eine Bermenmauer erschwerte zusätzlich das Abrutschen des Materials in den Graben.
Die Bermenmauer und die Festungsmauer bildeten einen schmalen Zwinger, den Bermenzwinger, in dem eingedrungene Feinde in ihrer Bewegungsfreiheit und Übersicht eingeschränkt waren und von der höheren Festungsmauer aus gut bekämpft werden konnten.
Häufig ausgeführt wurden starke Bermenmauern mit dem Aufkommen der ersten Kanonen. Mit diesen bearbeiteten Angreifer mit der etwa der zehnfachen Auftreffgeschwindigkeit der Steinkugeln im Vergleich zu den Steingeschossen der alten Bliden (Steinschleudern) den Mauerfuß von Festungsmauern. Dort geschaffene genügend große Löcher ließen die oberen Mauerteile einstürzen. Als wirksames Abwehrmittel erwies es sich zunächst, den Mauerfuß der Festungsmauer mit einem schweren Schutzschild im Vorfeld der Festungsmauer – eben z. B. einer starken Bermenmauer – zu schützen. Mit dem rasanten Fortschritt der schweren Belagerungsartillerie verloren Bermenmauern aber ebenso wie klassische Festungsmauern letztlich ihre Schutzfunktion gegenüber Truppen, die über ebendiese Bewaffnung verfügten. Die gleiche Aufgabe des Abfangens von Kanonenkugeln vom Mauerfuß wies man etwas später vielfach höhergezogenen Kontreeskarpemauern zu.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bermenmauer

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bermenmauer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bermenmauer" umfasst 11 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 3-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
M 2-mal 2,73% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Bermenmauer"

enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "Bermenmauer" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bermenmauer" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Bermenmauer":

zeige alle Synonyme für Bermenmauer

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Bermenmauer": 17
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), 3 × E(1) = 3, 2 × R(1) = 2, 2 × M(3) = 6, N(1), A(1), U(1)
      Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Bermenmauer" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bermenmauer" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Bermenmauer" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.