Ablatio retinae
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ablatio retinae"?
- [1] Medizin: Netzhautablösung (siehe auch: Ablatio, Ablation), Abhebung der Netzhaut vom Pigmentepithel.
Wortherkunft & Verweise
- [1] von dem lateinischen Substantiv ablatio (= Ablösung, Trennung) bzw. vom Partizip Perfekt ablatus des Verbs auferre (= wegtragen, wegbringen, wegschaffen) und dem lateinischen Substantiv retina.
Lehnwort
"
Ablatio retinae" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ab | la | tio retinae, Plural: Ab | la | ti | o | nes re | ti | nae
Häufige Rechtschreibfehler
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ablatio retinae":
Nominativ Singular |
die Ablatio retinae |
Nominativ Plural |
die Ablationes retinae |
Genitiv Singular |
der Ablatio retinae |
Genitiv Plural |
der Ablationes retinae |
Dativ Singular |
der Ablatio retinae |
Dativ Plural |
den Ablationes retinae |
Akkusativ Singular |
die Ablatio retinae |
Akkusativ Plural |
die Ablationes retinae |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ablatio retinae" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ablatio retinae" umfasst 14 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
3-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Ablatio retinae"
enthält 8 Vokale und 6 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
-
Eine Ablatio retinae (dt.: Netzhautablösung) ist eine bedrohliche Erkrankung des Auges, die durch Abhebung der Retina (dt.: Netzhaut) von ihrer Versorgungsschicht, dem Pigmentepithel (Pars pigmentosa), entsteht. (Qelle: Wikipedia, Artikel Netzhautablösung)
-
Das Sehen von Lichtblitzen (Fotopsie) oder schwarzen Punkten (Mouches volantes) kann auf eine Ablatio retinae hinweisen oder aber durch eine hintere Glaskörperabhebung verursacht sein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ablatio retinae" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Ablatio retinae":
- Aderhautabhebung
- Retinoschisis
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Ablatio retinae":
Synonyme
Anderes Wort für "Ablatio retinae":
zeige alle ❯ Synonyme für Ablatio retinae
Wortbildungen
Wortverbindung
"Ablatio retinae" ist eine Wortverbindung.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ablatio retinae": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 3 × A(1) = 3, B(3), L(2), 2 × T(1) = 2, 2 × I(1) = 2, O(2), R(1), 2 × E(1) = 2, N(1)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Ablatio retinae" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ablatio retinae" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ablatio retinae" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet