Geflügeltes Wort

Geflügeltes Wort - Alles was du darüber wissen musst!

Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens und hat eine enorme Bedeutung für die Kommunikation zwischen Menschen. Im Laufe der Zeit haben sich bestimmte Ausdrücke und Redewendungen in unserer Alltagssprache etabliert und sind zu festen Begriffen geworden. Diese sprachlichen Klischees werden als "geflügelte Wörter" bezeichnet Sie sind ein faszinierender und bereichernder Bestandteil unserer Sprache und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Emotionen und Gedanken. Sie verbinden Vergangenheit und Gegenwart, Literatur und Alltag und tragen dazu bei, unsere Kommunikation prägnanter und ausdrucksstärker zu machen. Indem ihr euch mit geflügelten Worten vertraut macht und sie bewusst einsetzt, könnt ihr eure sprachliche Ausdruckskraft und eure Fähigkeit, komplexe Gedanken auf den Punkt zu bringen, erheblich verbessern.

1. Definition: Was ist ein geflügeltes Wort?

In der Linguistik versteht man unter einem "geflügelten Wort" ein Zitat, dessen Ursprung zurückverfolgt werden kann und das sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert hat. Es kann sowohl ein Sprichwort als auch eine Redewendung sein, die Teil unserer Alltagssprache ist und meist ohne nachzudenken verwendet wird. Oft handelt es sich dabei um Formulierungen, die komplexe Sachverhalte oder Lebenserfahrungen treffend zusammenfassen.

2. Herkunft

Der Begriff "geflügeltes Wort" leitet sich vom Griechischen "epea pteróenta" ab und bedeutet "mit Flügeln versehene Wörter". Er stammt aus den Homerübersetzungen (Homer war einer der ersten namentlich bekannten Dichter der griechischen Antike) von Johann Heinrich Voß (1751-1826). Die Flügel sind hier als Symbol für Schnelligkeit und Leichtigkeit zu verstehen. Ein geflügeltes Wort ist somit eine Formulierung, die schnell und leicht verbreitet wird.

3. Merkmale

Geflügelte Worte zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus:

  • Prägnanz und Kürze: Sie sind meist kurz und einprägsam.
  • Metaphorische Bedeutung: Ihre Bedeutung geht oft über die wörtliche Bedeutung hinaus.
  • Wiedererkennungswert: Sie sind weithin bekannt und werden häufig zitiert.
  • Literarischer oder historischer Ursprung: Viele geflügelte Worte stammen aus literarischen Werken, Reden oder historischen Ereignissen.

4. Rolle in der modernen Kommunikation

Geflügelte Worte spielen auch heute eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Sie bereichern unsere Sprache, machen Texte und Gespräche lebendiger und helfen dabei, komplexe Gedanken auf den Punkt zu bringen. In den Medien, der Werbung und der Literatur sind sie unverzichtbar.

  • Medien und Werbung: Geflügelte Worte werden oft in Schlagzeilen und Werbeslogans verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen und Botschaften einprägsam zu machen.
  • Politik und Reden: Politiker und Redner nutzen geflügelte Worte, um ihre Aussagen zu unterstreichen und eine tiefere Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen.
  • Alltag und Gespräche: Auch im Alltag begegnen uns geflügelte Worte häufig, sei es in Gesprächen, sozialen Medien oder in der Literatur.

5. Beispiele

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Begriffe