Dating Profil schreiben
Autor: Silvan Maaß
In unserer digitalen Welt ist das Schreiben eines überzeugenden Dating-Profils entscheidend, um potenzielle Partner über das Internet anzusprechen und deren Interesse zu wecken. Die verwendete Sprache und die eigene Selbstbeschreibung sind dabei entscheidend, um eine ansprechende Online-Präsenz zu schaffen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahrt ihr, wie ihr ein Dating-Profil erstellen könnt, das eure Persönlichkeit, Interessen und Werte auf authentische Weise widerspiegelt.
1. Die Bedeutung eines guten Dating-Profils
Eine gut geschriebene Selbstbeschreibung ist eure Visitenkarte in der Welt des Online-Datings. Sie bietet die erste Gelegenheit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen abzuheben. Ein gelungenes Profil sollte:
- Authentisch sein: Ehrlichkeit ist der Schlüssel. Ein authentisches Profil zieht Menschen an, die wirklich zu euch passen.
- Interessant und ansprechend sein: Euer Profil sollte Neugier wecken und dazu einladen, mehr über euch zu erfahren.
- Gut strukturiert und leicht lesbar sein: Ein klar strukturiertes Profil erleichtert es, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen.
2. Die Grundstruktur eines Dating-Profils
Ein effektives Dating-Profil sollte folgende Elemente enthalten:
3. Das perfekte Profilbild
Das Profilbild ist das erste, was andere Nutzer sehen und oft der entscheidende Faktor, ob jemand euer Profil anklickt. Achtet auf folgende Punkte:
- Qualität: Verwendet ein hochauflösendes, klares Bild. Vermeidet unscharfe oder überbelichtete Fotos.
- Aktualität: Das Bild sollte aktuell sein und euch so zeigen, wie ihr wirklich ausseht.
- Gesicht zeigen: Euer Gesicht ist für die meisten Betrachter ausschlaggebend. Zeigt es also.
- Natürlichkeit: Wählt ein Bild, das euch in einer natürlichen Umgebung zeigt. Vermeidet übermäßig bearbeitete oder gestellte Fotos. Posiert nicht zu viel dafür. Auch euer Hairstyle sollte natürlich ausschauen.
- Lächeln: Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und Sympathie erwecken.
- Alltagskleidung: Verwendet am besten ein Foto, dass euch in alltäglicher Kleidung zeigt.
- Nur du: Vermeidet Fotos, auf denen andere Menschen zu sehen sind, die bspw. euer Ex-Partner sein könnten.
3.1 Beispiel: Profilbild einer Frau
3.2 Beispiel: Profilbild von einem Mann
4. Der perfekte "Über mich"-Text
Der "Über mich"-Steckbrief ist das Herzstück eures Profils bzw. eurer Profilbeschreibung. Hier habt ihr die Gelegenheit, eure Persönlichkeit und eure Werte darzustellen.
- Einleitung: Beginnt mit einem einladenden Satz, der Neugier weckt. Vermeidet Klischees wie "Ich bin ein lustiger Mensch".
- Persönlichkeit: Beschreibt eure Persönlichkeit mit spezifischen Beispielen. Statt "Ich bin humorvoll" könntet ihr schreiben: "Meine Freunde sagen, ich habe immer einen Witz auf Lager und bringe die Leute zum Lachen".
- Interessen: Erzählt von euren Hobbys und Leidenschaften. Was tut ihr in eurer Freizeit? Was begeistert euch? Dies hilft, Gemeinsamkeiten zu finden.
- Werte und Ziele: Teilt wichtige Werte und Lebensziele. Sucht ihr eine ernsthafte Beziehung? Sind euch Familie und Freundschaft wichtig?
5. Profiltexte: Unterschiede zwischen Mann & Frau
Bei der Erstellung eines Profils auf einer Dating-Webseite für einen Mann oder eine Frau gibt es unterschiedliche Aspekte, die man beachten sollte. Diese Unterschiede beruhen oft auf gesellschaftlichen Erwartungen, Stereotypen sowie dem gewünschten Eindruck, den man vermitteln möchte. Hier sind einige Überlegungen, die bei der Gestaltung eines solchen Profils eine Rolle spielen könnten:
5.1 Tipps: Profiltext für Männer
- Selbstbewusstsein und Authentizität: Frauen schätzen oft selbstbewusste Männer. Vermeidet es jedoch, arrogant zu wirken.
- Humor ist attraktiv: Ein guter Sinn für Humor kann Wunder wirken. Integriert humorvolle, aber nicht übertriebene Aussagen in eurem Profil.
- Leichtigkeit im Ton: Vermeidet zu ernste oder dramatische Töne. Ein leichter und positiver Schreibstil ist ansprechender.
- Vielfalt: Zeigt, dass iht vielseitige Interessen habt, von Outdoor-Aktivitäten bis zu kulturellen Veranstaltungen.
- Zukunftspläne: Frauen schätzen oft Männer, die klare Ziele und Ambitionen haben. Teilt eure beruflichen oder persönlichen Ziele.
5.2 Tipps: Profiltext für Frauen
- Ehrlich und authentisch: Männer schätzen Frauen, die ehrlich und echt sind. Teilt eure wahren Interessen und Vorlieben.
- Positiver Ansatz: Männer reagieren positiv auf Frauen, die optimistisch und lebensfroh sind. Vermeidet negative oder klagende Töne.
- Vielfältige Interessen: Zeigt eure verschiedenen Interessen, von Hobbys über Reisen bis hin zu kulturellen Aktivitäten.
- Lebensfreude: Zeigt, dass ihr das Leben genießt und offen für neue Erfahrungen seid.
- Präsentiere dich als Individuum: Berichte von dir und nur von dir. Kinder oder gar Ex-Partner sollten beim Kennenlernen im Hintergrund stehen.
6. Muster für "Über mich"-Texte
6.1 Vorlage: "Über mich"-Text einer Frau
"Hallo! Ich bin Anna, eine begeisterte Köchin und leidenschaftliche Reisende. In meiner Freizeit experimentiere ich gerne mit neuen Rezepten und liebe es, Freunde und Familie mit meinen kulinarischen Kreationen zu verwöhnen. Meine Reisen haben mich bisher nach Italien, Thailand und Australien geführt, wo ich nicht nur die Kultur, sondern auch die Küche genossen habe. Ich schätze Ehrlichkeit, Humor und gemeinsame Abenteuer. Wenn auch du gerne neue Orte entdeckst und gute Gespräche bei einem Glas Wein schätzt, sollten wir uns kennenlernen."
6.2 Vorlage: "Über mich"-Text eines Mannes
"Hi, ich bin Max, ein Outdoor-Enthusiast und leidenschaftlicher Hobbykoch. An den Wochenenden bin ich oft in den Bergen zum Wandern oder Klettern unterwegs. Abends entspanne ich gerne bei einem Glas Wein und einem selbstgekochten Essen. Ich schätze Humor und gute Gespräche, sei es über den neuesten Kinofilm oder die besten Wanderwege. Wenn du genauso gerne neue Abenteuer erlebst und abends auch mal die Ruhe genießt, sollten wir uns kennenlernen."
7. Interessen, Hobbys & Erlebnisse
Die Beschreibung eurer Interessen, Hobbys oder von besonderen Erlebnissen ist eine großartige Möglichkeit, Gemeinsamkeiten mit potenziellen Partnern zu finden. Seid spezifisch und vermeidet allgemeine Aussagen.
- Kommt auf den Punkt: Statt "Ich mag Sport" schreibt "Ich spiele zweimal die Woche Tennis und bin ein großer Basketball-Fan".
- Vielfalt: Zeigt verschiedene Facetten eurer Persönlichkeit. Zum Beispiel, neben sportlichen Aktivitäten auch kulturelle Interessen wie "Ich besuche gerne Museen und liebe klassische Musik".
- Authentizität: Nennt nur Aktivitäten, die ihr wirklich gerne tut. Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
- Einzigartigkeit: Zeigt, was euch einzigartig macht, anstatt euch in allgemeinen Aussagen zu verlieren. Ein Beispiel wäre: "Eines meiner liebsten Wochenendrituale ist es, frühmorgens am Ostseestrand joggen zu gehen und danach in einem kleinen Café am Meer einen Cappuccino zu trinken."
7.1 Beispiele zur Inspiration
Ihr braucht ein paar weitere Anregungen in Form von Beispielen? Kein Problem! Lasst euch hiervon etwas inspirieren:
7.1.1 Persönliche Erlebnisse
- "Ich finde es entspannend, nach der Arbeit durch den Stadtpark zu schlendern, dabei ein gutes Hörbuch zu hören und die frische Luft zu genießen."
- "Ein unvergesslicher Moment war, als ich bei einem traditionellen Flamenco-Festival in Sevilla spontan zum Tanzen aufgefordert wurde. Die Leidenschaft und Energie der Tänzer hat mich total fasziniert."
- "Ich erinnere mich gerne an die Zeit, als ich in Paris durch das Louvre-Museum wanderte und stundenlang vor der Mona Lisa stand, tief in Gedanken versunken über die Geheimnisse ihres Lächelns."
- Auf einem Markt in Bangkok habe ich das erste Mal Durian probiert, die berüchtigte Stinkfrucht. Es war eine Herausforderung, aber eine interessante und lustige Erfahrung, die ich mit Freunden teilte.
7.1.2 Kulturelle und kulinarische Interessen
- "Ich liebe es, sonntags durch die Altstadt zu flanieren, neue kleine Buchläden zu entdecken und anschließend in einem gemütlichen Bistro regionale Spezialitäten zu probieren."
- "Meine Wochenenden verbringe ich gerne damit, durch verschiedene Stadtviertel zu streifen, Street Art zu fotografieren und lokale Märkte zu erkunden."
- "Ich bin ein großer Fan von Independent-Kinos und liebe es, seltene Filme zu entdecken und danach in einem kleinen Café darüber zu diskutieren."
- Ein perfekter Samstagabend für mich ist ein Besuch im Theater, gefolgt von einem Glas Wein in einer gemütlichen Bar, in der Livemusik gespielt wird.
- Ich habe einmal einen Kochkurs in einer kleinen Taverne auf Kreta gemacht, wo ich gelernt habe, wie man traditionellen Moussaka zubereitet. Der Geschmack der frischen Zutaten und die Herzlichkeit der Gastgeber werde ich nie vergessen.
7.1.3 Hobbys und Leidenschaften
- "Ich spiele seit fünf Jahren in einer lokalen Jazzband Saxophon und freue mich immer auf unsere wöchentlichen Proben und gelegentlichen Auftritte."
- "In meiner Freizeit koche ich leidenschaftlich gern neue vegane Gerichte und lade Freunde zu kleinen Dinnerpartys ein, bei denen wir bis spät in die Nacht diskutieren."
7.1.4 Reisen und Abenteuer
- "Ich habe eine Schwäche für spontane Roadtrips. Mein letztes Abenteuer führte mich entlang der französischen Atlantikküste, wo ich kleine Fischerdörfer und versteckte Strände entdeckt habe.
- "Reisen bedeutet für mich, die Kulturen anderer Länder intensiv zu erleben. Letzten Sommer habe ich in einem kleinen Dorf in Japan eine traditionelle Teezeremonie gelernt."
- "Während meiner Reise durch Neuseeland habe ich einen abenteuerlichen Roadtrip unternommen, bei dem ich in einem Campervan lebte und jeden Tag an einem neuen atemberaubenden Ort aufwachte. Die Sternenhimmel über den Fjorden waren magisch."
- "In einem kleinen Dorf in Vietnam durfte ich an einer traditionellen vietnamesischen Hochzeit teilnehmen. Die Gastfreundschaft der Menschen und die bunten Zeremonien waren ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde."
- "Ich erinnere mich an eine Woche, die ich in einer Hütte in den kanadischen Rocky Mountains verbrachte, ohne Internet oder Telefon, nur ich, die Berge und das friedliche Geräusch des Windes."
- "Eines meiner schönsten Erlebnisse war eine nächtliche Wanderung zum Gipfel des Mount Fuji, um den Sonnenaufgang zu sehen. Das Gefühl, über den Wolken zu stehen und die ersten Sonnenstrahlen zu erleben, war unbeschreiblich."
7.1.5 Sportliche Aktivitäten
- "Ich trainiere zweimal pro Woche CrossFit und genieße es, mich immer neuen Herausforderungen zu stellen und meine Grenzen zu testen."
- "Im Winter verbringe ich gerne meine Wochenenden auf den Pisten der Alpen und versuche mich jedes Jahr an neuen, schwierigeren Abfahrten."
- "Einer meiner stolzesten Momente war, als ich meinen ersten Marathon in Berlin gelaufen bin. Die Unterstützung der Zuschauer und das Gefühl, die Ziellinie zu überqueren, haben mir gezeigt, dass ich alles erreichen kann, wenn ich nur daran glaube."
- "Ich erinnere mich lebhaft an eine Kajaktour durch die norwegischen Fjorde, wo ich in völliger Stille zwischen beeindruckenden Felsformationen und glasklarem Wasser paddelte."
8. Was ich suche
Dieser Abschnitt gibt anderen Nutzern eine Vorstellung davon, was ihr in einer Beziehung sucht. Seid ehrlich und klar, aber vermeidet eine zu lange Liste von Anforderungen.
- Klarheit: Formuliert klar, was euch wichtig ist. Zum Beispiel: "Ich suche jemanden, der Wert auf Ehrlichkeit legt und bereit ist, gemeinsam die kleinen und großen Abenteuer des Lebens zu erleben".
- Positive Formulierung: Vermeidet negative Formulierungen wie "Ich will keine Drama-Queens". Stattdessen könntet ihr schreiben: "Ich schätze Menschen, die offen und unkompliziert sind".
- Kompromissbereitschaft: Zeigt, dass ihr flexibel und offen für Neues seid. Zum Beispiel: "Es wäre großartig, wenn wir einige gemeinsame Interessen haben, aber ich bin auch offen dafür, Neues zu entdecken."
9. Häufige Fehler vermeiden
- Rechtschreibung und Grammatik: Achtet auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Fehler können einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen.
- Übertreibungen & Superlative: Bleibt bescheiden und realistisch. Übertreibungen oder falsche Angaben können später zu Enttäuschungen führen. Aussagen wie "Ich bin der Beste" oder "Ich liebe alles" sind unglaubwürdig.
- Klarheit und Struktur: Vermeidet zu lange Absätze und verschachtelte Sätze. Eine klare Struktur erleichtert das Lesen.
9.1 Vermeidet Klischees
Beim Schreiben eines Dating-Profils ist es wichtig, bestimmte Klischees zu vermeiden, da sie in der Regel wenig aussagekräftig sind. Durch das Vermeiden von Klischees und das Einbringen von spezifischen, authentischen Details wird euer Profil viel ansprechender und einzigartiger. Nutzt die Gelegenheit, eure wahre Persönlichkeit und eure individuellen Interessen darzustellen, um potenzielle Partner zu begeistern.
- Keine abgedroschenen Phrasen, seid konkret: Details machen euer Profil einzigartig und authentisch. Statt "Ich liebe lange Spaziergänge am Strand" schreibt bspw. "Ich genieße es, bei Sonnenuntergang am Elbufer entlang zu spazieren und die Ruhe der Natur zu erleben."
- Verwendet Geschichten: Erzählt kurze Geschichten oder Anekdoten, die eure Persönlichkeit und Vorlieben veranschaulichen.
10. Finaler Check und Feedback
- Lest euer Profil laut: So erkennt ihr schnell holprige Formulierungen und könnt den Text flüssiger gestalten.
- Feedback einholen: Bittet Freunde oder Familie, eure Profiltexte zu lesen und euch ehrliches Feedback zu geben.
- Regelmäßige Aktualisierung: Haltet euer Profil aktuell und passt es regelmäßig an, um stets authentisch zu bleiben.
11. Fazit
Ein gut geschriebenes Dating-Profil ist der Schlüssel zu erfolgreichen Kontakten in der Welt des Online-Datings. Nehmt euch die Zeit, eure Persönlichkeit, Interessen und Werte klar und authentisch darzustellen. Mit diesen Tipps und einem durchdachten Ansatz werdet ihr sicher die Aufmerksamkeit und das Interesse der richtigen Personen auf euch ziehen. Viel Erfolg beim Schreiben eures perfekten Dating-Profils!
Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit 20 Jahren beinahe täglich mit theoretischer und angewandter Linguistik beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Okkasionalismen und Neologismen - zwei kreative Themenfelder der Linguistikforschung, die in unserer Gesellschaft relevanter denn je sind.