schön

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "schön"?

[1] ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend
[2] allgemein: angenehm, gut, anständig
[3] umgangssprachlich: verstärkend im Sinne von beträchtlich
[4] umgangssprachlich: zustimmende Antwort auf eine Frage
[5] umgangssprachlich: so, wie es sich gehört
[6] in festen Wendungen mit verschwommener Bedeutung [1, 2]

Wortherkunft & Verweise

althochdeutsch scōni "ansehnlich, glänzend, rein, herrlich", mittelhochdeutsch schœn, schœne auch "schonend, freundlich", mittelniederdeutsch schön, schöne, mittelniederländisch scōne(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1236.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • schön

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: schön, Komparativ schö | ner, Superlativ am schöns | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • schöhn

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃøːn

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "schön"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "schön":

Positiv schön
Komparativ schöner
Superlativ am schönsten

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"schön" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"schön" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
Ö 1-mal 0,29% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"schön"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "schön" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "schön" belegt Position 177 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Komm rein, das Wasser ist schön warm!
  • Die Mathearbeit war schön einfach heute.
  • Sie hat schönes Haar. Das Musikstück ist schön.
  • Sie sang schön, schöner als gewöhnlich, weil die Instrumentalisten ihr so vertraut waren. Am schönsten sang sie, als Viktor am Klavier saß.
  • Sille ist schön.
  • Das hat er aber schön gemacht. Wir hatten schöne Ferientage. Es wäre schön, wenn wir uns wieder treffen. Es war schön von ihm, seiner Frau Blumen zu schenken.
  • Das ist ja eine schöne Geschichte! Oder anders gesagt: Das ist aber wirklich schlimm!
  • Du bist mir ja ein schöner Freund! Oder anders gesagt: Du bist wahrlich ein schlechter Freund!
  • Da wird sie ganz schön staunen. Also, da wird sie aber überrascht sein.
  • Das wird eine schöne Stange Geld kosten. Also, das wird wohl ziemlich teuer werden.
  • Lass uns doch mal wieder im Kino einen Film ansehen! – Schön, dann komm!
  • So, jetzt gehen wir schön ins Bett.
  • Schön aufpassen, wenn du über die Straße gehst!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "schön" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "schön" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "schön":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "schön":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "schön":

zeige alle Synonyme für schön

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "schön": 16
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), C(4), H(2), Ö(8), N(1)
      Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"schön" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"schön" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Danke für unsere Freundschaft, die schon so lange hält,
    mach dir deinen Geburtstag heute so, wie er dir gefällt!
    Tausend rote Rosen und ein Lichtermeer,
    als das verdienst du und so viel mehr.
  • Es fühlt sich wie gestern an, als wir 18. wurden und jetzt sind wir schon über zehn Jahre "erwachsen". Alles Gute zum 30. und auf die nächsten zehn Jahre!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Suche nicht den Tod, er wird dich schon finden.
  • Schon eine kleine Sache kann durch Sorgen große Schatten werfen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • 50 Jahre ist eure Ehe schon geworden,
    darum verleihen wir euch den güldenen Hochzeitsorden.
    Habt so viel zusammen erlebt und Hindernisse überwunden,
    stoßen mit euch an auf viele weitere glückliche Stunden!
  • Was sind schon ein paar graue Strähnchen mehr im Haar?
    Macht doch nichts, denn du bist in jedem Alter wunderbar!
    Auch wenn die Brille erneuert werden muss,
    ist noch lange nicht Schluss!
  • Schon wieder ein ganzes Jahr verbracht auf Erden,
    lass dich einfach so feiern, als würdest du 21 werden.
    Das Alter ist eben nur eine Zahl,
    spielt keine Rolle, außer bei der Bundestagswahl!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Schon frühzeitig lernte ich, dass jede Schädigung der Gesundheit stets von einem Übermaß in der Ernährung oder in der Enthaltsamkeit herrührt.

    Giacomo Girolamo Casanova (1725 - 1798)

  • Schön ist Beisammensein. Die Haut friert nicht. Alles ist leise und gut. Das Herz schlägt ruhig.

    Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

  • Der Idealist wird immer siegen; er allein ist wirklich „praktisch“, nämlich in einem höheren Sinne; und er allein [...] besitzt jene übermäßige Lebenskraft, welche ihren Willen gegen andere Willen durchsetzt. Ohne also dem Schulmanne in sein Fach hineinzupfuschen, müssen wir darauf bedacht sein, in den Herzen unserer Zeitgenossen ein neues Bildungsideal zu wecken, ein vollkommen klares, zusammenhängendes, logisches, zugleich ein feuriges, unabweisbares, mit aller Zauberkraft der Sehnsucht begabtes; besitzen wir es erst, so wird es sich als ein Übermächtiges schon selber den Weg in die Praxis bahnen.

    Houston Stewart Chamberlain (1855 - 1927)

  • Schön hat Gott die Welt gemacht. Der Mensch soll sie gut machen.

    Robert Hamerling (1830 - 1889)

  • Sie [die Frauen] werden das Böse vermeiden, nicht weil es unrecht, sondern weil es hässlich ist, und tugendhafte Handlungen bedeuten bei ihnen solche, die sittlich schön sind.

    Immanuel Kant (1724 - 1804)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "schön" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "schön" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.