offenbar
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "offenbar"?
- [1] ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich)
- [2] seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)
- [3] gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- offenbar
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: of | fen | bar, Komparativ of | fen | ba | rer, Superlativ am of | fen | bars | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- ofenbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɔfn̩baːɐ̯ oder ɔfn̩ˈbaːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "offenbar"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "offenbar":
Positiv | offenbar |
---|---|
Komparativ | offenbarer |
Superlativ | am offenbarsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"offenbar" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"offenbar" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
F | 2-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"offenbar"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "offenbar" belegt Position 811 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Er ist offenbar überfordert.
- Du hast offenbar überhaupt nicht verstanden, um was es hier eigentlich geht.
- Es ist nichts verborgen, was nicht offenbar werden wird, und nichts geheim, was man nicht wissen wird. (Matthäus 10,26 LUT)
- "Amerikanische Soldaten haben […] im Süden Somalias offenbar einen als Al-Quaida-Terroristen gesuchten Kenianer getötet." (So die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 16.09.2009 in der Kurzfassung auf Seite 1; in der Langfassung auf Seite 7 werden die Bedeutungen 1 und 2 ausgeschlossen: "Bei einer Kommandoaktion amerikanischer Soldaten im Süden Somalias ist am Montag mutmaßlich ein seit Jahren gesuchter Al-Quaida-Terrorist getötet worden.")
Semantik
Assoziation
Nimmst du "offenbar" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Paronyme
Wörter, die sich mit "offenbar" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "offenbar":
zeige alle ❯ Synonyme für offenbarBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "offenbar": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), 2 × F(4) = 8, E(1), N(1), B(3), A(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Offenbar benutzen Astronomen furchtbar gerne komische Merksprüche
- Offenbarung des Johannes
- kulinarische Offenbarung
- offenbar werden
- sich offenbaren
Wortlisten
"offenbar" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit O
- Füllwörter
- Grundwortschatz
- Synonyme mit O
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit BA
- Wörter mit BAR am Ende
- Wörter mit EN
- Wörter mit ff
- Wörter mit O am Anfang
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Was einer für sich selbst ist, was ihn in die Einsamkeit begleitet und was keiner ihm geben, oder nehmen kann, ist offenbar für ihn wesentlicher, als alles, was er besitzen, oder auch, was er in den Augen anderer sein mag.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- Wenn ein Wissen reif ist, Wissenschaft zu werden, so muß notwendig eine Krise entstehen; denn es wird die Differenz offenbar zwischen denen, die das Einzelne trennen und getrennt darstellen, und solchen, die das Allgemeine im Auge haben und gern das Besondere an- und einfügen möchten.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Ich hätt sollen ein Bäck werden, aber so ein schlaftrunkenes Mehlgespenst hat immer etwas Mitleiderregendes und Unheimliches für mich gehabt; denn wenn ein Bäck auch keinen Geist hat, so hat er doch viel von einem Geist: er ist weiß, geht um bei der Nacht und sehnt sich nach Ruhe, die ihm nimmer wird – das sind offenbar die Haupteigenschaften von einem Geist.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "offenbar" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "offenbar" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- öffentlich
- organisieren
- ober
- Öffnungszeit
- ohnehin
- offensichtlich
- optimal
- ordentlich
- Oberbürgermeister
- ökologisch
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren