offen
- Kategorie: Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "offen"?
- [1] nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
- [2] nicht versperrt, weil nichts im Wege ist, zum Beispiel weder ein körperliches Hindernis noch ein Verbot
- [3] nicht verschlossen, nicht verpackt
- [4] noch nicht entschieden
- [5] ohne Zurückhaltung
- [6] Sport: ohne nötige Vorsicht
- [7] Linguistik: phonetisches (artikulatorisches) Merkmal der tiefen Vokale
Wortherkunft & Verweise
- abgeleitet von germanisch: upana; althochdeutsch: offan, ofan, ophan, mittelhochdeutsch: offen. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "offen", Seite 663.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- offen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: of | fen, Komparativ of | fe | ner, Superlativ am of | fens | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- ofen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɔfn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "offen"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "offen":
Positiv | offen |
---|---|
Komparativ | offener |
Superlativ | am offensten |
Sprache
Wortschatz
- Emotionen & Gefühle
- Linguistik
- Mathematik
- Sport
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"offen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"offen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
F | 2-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"offen"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "offen" belegt Position 330 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- eine offene Frage; es muss für den Moment offen bleiben, ob ...; Details und Kosten des Projekts sind noch offen.
- Ich kann grad nicht zur Tür kommen; es ist offen, komm einfach rein, ich bin gleich da.
- ein offenes Rennen
- "Für das Werk in Kaiserslautern sei die Zukunft gemäß dem Fiat-Konzept noch offen." (Die Zeit 5.5.09)
- Durch ein offenes Fenster konnten die Diebe leicht in die Wohnung eindringen.
- Sie kamen sehr schnell ins offene Fahrwasser.
- Es ist ein offenes Geheimnis, dass die beiden getrennt sind.
- Der Wirt bot einen sehr guten offenen Wein an.
- Es blieb bis kurz vor Schluss eine noch offene Entscheidung.
- Er beeindruckte alle durch sein offenes Wesen.
- Ich bin offen für alle Schandtaten.
- Die beiden Mannschaften lieferten sich einen offenen Kampf.
- Der Vokal [a] hat das phonetische Merkmal offen, im Gegensatz zu [ɪ] und [ʊ], die das Merkmal »geschlossen« haben.
- Die offenen Vokale sind zugleich die tiefen Vokale.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "offen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "offen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "offen":
Synonyme
Anderes Wort für "offen":
zeige alle ❯ Synonyme für offenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "offen": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), 2 × F(4) = 8, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Arsch offen haben
- mit offenen Augen ins Unglück rennen
- Offenbar benutzen Astronomen furchtbar gerne komische Merksprüche
- offene Silbe
- Offenbach am Main
- Tag der offenen Tür
- Offenbarung des Johannes
- mit offenen Karten spielen
- jemanden mit offenen Armen empfangen
- jemanden mit offenen Armen aufnehmen
- offener Brief
Wortlisten
"offen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit O
- Grundwortschatz
- Synonyme mit O
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit FEN am Ende
- Wörter mit ff
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit O am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- dann ist Polen offen
- den Arsch offen haben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Offen gesagt, viel gewagt!
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Es gibt keine einzelne politische Idee, die im Laufe der letzten Jahrhunderte eine ähnliche Wirksamkeit ausgeübt hätte, wie die Volkssouveränität. Zuweilen zurückgedrängt [...], aber dann wieder hervorbrechend, offen bekannt, niemals realisiert, und immer eingreifend, ist sie das ewig bewegliche Ferment der modernen Welt.
Leopold von Ranke (1795 - 1886)
- Ist der Irrtum eines Richters ein schrecklicheres Unglück als der Sturz eines Postwagens in den Abgrund oder die Explosion einer Maschine? Die Schuldigsprechung eines Unschuldigen entspricht ganz folgerichtig der Mangelhaftigkeit unseres Gerechtigkeitsapparates, sowie der Sturz des Dachdeckers vom Dache sich als eine Folge des Umstandes darstellt, daß die Menschen unter Dächern wohnen. Der Tod eines unschuldig Verurteilten ist doch nur ein persönliches Unglück, die Freisprechung eines Schuldigen bedroht das allgemeine Wohl. Das Verbrechen lauert horchend an der Türe des Gerichtssaals , studiert die Auslegung des Gesetzes und erspäht jede Lücke, welche ihm eure Nachsicht offen läßt, zu seinem Vorteil. Ein Richter, der in der Furcht, einen Unschuldigen zu verurteilen, zehn Schuldige freispräche würde töricht handeln; besser zehn Unschuldige verurteilen als einen einzigen Schuldigen laufen lassen.
Claude Tillier (1801 - 1844)
- Nicht der versteckte Groll, sondern eine offen erklärte und bestimmt motivierte Feindschaft ist fruchtbar; denn sie bringt die nötige Erschütterung hervor, die die Elemente reinigt, das Lautere vom Unlauteren sondert, und sichtet, was zu sichten ist.
Richard Wagner (1813 - 1883)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "offen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "offen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren