gescheit

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "gescheit"?

[1] von großer Intelligenz, einen scharfen Verstand habend
[2] kluge Überlegungen enthaltend, einigen Verstand zum Ausdruck bringend
[3] umgangssprachlich: vernünftig
[4] umgangssprachlich: süddeutsch, nur adjektivisch: groß, immens
[5] veraltet: hinterhältig, schlau, verschlagen, listig
[6] veraltet: arglistig
[7] veraltet: tüchtig, gut, ordentlich
[8] umgangssprachlich: süddeutsch, adverbieller Gebrauch: anständig, richtig
[9] umgangssprachlich: süddeutsch, zur Verstärkung von Verben und Adjektiven: sehr, besonders, überaus

Wortherkunft & Verweise

Gescheit stammt vom mittelhochdeutschen geschīde (klug, schlau) ab. Dies ist das Adjektiv zum mittelhochdeutschen Verb schīden (scheiden, auslegen). Die ursprüngliche Bedeutung von gescheit dürfte somit "geistig genau sondernd" und "geistig durchdringend" gewesen sein.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "gescheit", Seite 436

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • gescheit

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: ge | scheit, Komparativ ge | schei | ter, Superlativ am ge | schei | tes | ten

Orthographische Varianten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • gescheid

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʃaɪ̯t

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "gescheit"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "gescheit":

Positiv gescheit
Komparativ gescheiter
Superlativ am gescheitesten

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"gescheit" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"gescheit" umfasst 8 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"gescheit"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "gescheit" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "gescheit" belegt Position 17735 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Kauf dir doch lieber etwas Gescheites, nicht so einen Schrott.
  • Der Schüler hat einen scharfen Verstand, er ist sehr gescheit.
  • Annemarie ist ein gescheites Mädchen.
  • Klaus hat bei der letzten Besprechung viele gescheite Anregungen gemacht.
  • Es wäre schon sehr gescheit, jetzt anzufangen.
  • Der gescheitere Weg ist es, die Kartons zuerst auszupacken.
  • Nun nimm doch noch ein gescheites Stück von der Torte!
  • Die Schlange ist gescheiter als jedes andere Tier.
  • Herr Bott ist genauso gescheit wie ein Fuchs.
  • Ein gescheiter Händler pflegt jedermann zu betrügen.
  • Ladislaus ist ein gescheiter Handwerksbursche.
  • Bevor du nicht gescheit Rad fährst, können die Stützräder nicht ab.
  • Du musst doch auch mal gescheit kochen und nicht immer nur Fertiggerichte warmmachen.
  • Über die Ignoranz meines Mannes kann ich mich immer wieder gescheit aufregen.
  • Dieser Sommer war gescheit heiß.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "gescheit" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "gescheit":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "gescheit":

zeige alle Synonyme für gescheit

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "gescheit": 13
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, S(1), C(4), H(2), I(1), T(1)
      Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"gescheit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Erasmus gehört zu denen, die froh sind, daß sie selbst gescheit sind, und keinen Beruf finden, andre gescheit zu machen, – was man ihnen auch nicht verdenken kann.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Rechtschaffene Menschen sind alle gescheit, auch, wenn sie dumm sind. Sie sagen ihre Sache schlicht hin; es spielen keine fremde Gedanken, versteckte Motive, Kapriolen des bösen Gewissens, Gedankenstriche zögernd verlegener Bewußtheit in ihre Rede hinein. Ach, wie gescheit sind die rechtschaffenen Menschen.

    Hermann Oeser (1849 - 1912)

  • Wenn nur erst der zehnte Teil der Menschen leidlich gescheit wäre, so hätte die Vernunft Hoffnung zur Herrschaft.

    Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "gescheit" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "gescheit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.