erkennen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- erkennen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: er | ken | nen , Präteritum er | kann | te , Partizip II er | kannt
Häufige Rechtschreibfehler
- erkenen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "erkennen"?
- [1] etwas oder jemanden so deutlich wahrnehmen, dass man weiß, was oder wer es ist (im Sinne von etwas wiedererkennen)
- [2] identifizieren; auf Grund bestimmter Anzeichen feststellen, um was oder um wen es sich handelt; mit geschultem, sachverständigen Blick erfassen
- [3] jemanden durchschauen, richtig beurteilen, einschätzen, Klarheit gewinnen über jemanden, bezogen auf praktische, ethische Fragen oder Umgangsformen; etwas voll, in seiner eigentlichen Bedeutung begreifen; oft im Gegensatz zum sinnlichen Wahrnehmen
- [4] Philosophie: etwas umfassend, durch philosophische Systeme, Theorien begreifen; der Mensch erfasst die Realität auf empirische (John Locke), transzendentale (Immanuel Kant) oder sensualistische (Étienne Bonnot de Condillac) Weise; ferner wird erkennen auch als "wiedererkennen" von Erlebtem interpretiert (Moritz Schlick)
- [5] juristisch, nur in der Wendung „auf etwas erkennen“: im Rahmen eines Urteils ein benanntes Verbrechen bestätigen
- [6] biblischer und literarischer Sprachgebrauch: begatten, Geschlechtsverkehr haben
- [7] Buchhaltung: gutschreiben
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- angelsächsisch âcennan = "gebären, zeugen" (schon im Beowulf); althochdeutsch archennan, mittelhochdeutsch erkennen. Es wurde zur Übersetzung von lateinisch agnoscere und cognoscere verwendet. So wurden sinnliche und geistige Vorstellungen zu Mitbedeutungen des Wortes.
- [6] als wörtliche Übersetzung von hebräisch ידע "kennen"
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"erkennen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"erkennen" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"erkennen"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "erkennen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "erkennen" belegt Position 595 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich erkenne |
---|---|
Präsens | du erkennst |
Präsens | er, sie, es erkennt |
Präteritum | ich erkannte |
Partizip II | erkannt |
Konjunktiv II | ich erkennte |
Imperativ Singular | erkenn |
Imperativ Singular | erkenne |
Imperativ Plural | erkennt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- "Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain." (1 Mose 4,1)
- Sie erkannte Peter erst, als er direkt vor ihr stand.
- Der Antiquitätenhändler erkannte, dass es sich um einen echten Rembrandt handelte.
- Das Problem konnte erkannt werden.
- Er erkannte an meiner Reaktion, dass ich die volle Bedeutung seiner Worte erfasst hatte.
- Mit seinem Sinn fürs Praktische erkannte er schnell, was die Wirkung dieses eigentlich schönen Gartens beeinträchtigte.
- Der Richter erkannte auf Totschlag.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛɐ̯ˈkɛnən
Reimwörter
Was reimt sich auf "erkennen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "erkennen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für erkennenWortgruppen
Phrasenbildungen
- anerkennende Äußerung
- Engagement erkennen lassen
- zu erkennen geben
- nicht anerkennen
- erkennen lassen
- das Offensichtliche nicht erkennen
- als falsch erkennen
- klar zu erkennen
- nicht deutlich zu erkennen
- nicht klar zu erkennen
- umrisshaft zu erkennen geben
Wortlisten
"erkennen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit E am Anfang
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Verben mit E
- Synonyme mit E
- Grundwortschatz
- Wörter mit ER am Anfang
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit EN
- Wörter mit ENN
- Wörter mit NE
- Wörter mit RK
- Wörter mit nn
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Denn selbst sehen und erkennen können die meisten Menschen nicht, sie sind blind geboren, den Star muss man ihnen stechen. Mancher, im Unrat geboren, merkt ihn nicht, bis man ihm die Nase darauf stößt und ihm sagt: 'Das stinkt'.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854)
- Vieles auf der Erde ist uns verborgen, aber das geheimnisvolle Bewußtsein der lebendigen Bande mit einer anderen Welt ist uns verliehen, denn unsere Gedanken und Gefühle auf Erden wurzeln auf anderen Welten. Darum behaupten auch die Philosophen, daß man das Wesen der Dinge auf Erden nicht erkennen könne. Gott nahm die Samen, die er auf unserer Erde säte, aus anderen Welten, und es erwuchs ihm sein Garten; alles ist aufgegangen, was aufgehen konnte, und alles, was wahrhaft lebendig ist, ist nur im Bewußtsein der Berührung mit anderen geheimnisvollen Welten lebendig.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)
- Es erweitert und erschließt sich auch der einfältigste und beschränkteste Geist im Verhältnis zu seinem guten Willen für alle Dinge, die er notwendig erkennen muß.
François Fénelon (1651 - 1715)
- Erkennen sie denn nicht, daß die bestehende Gesellschaft eine mißglückte Evolution und selbst kulturfeindlich ist, wie auch naturfeindlich zugleich?
August Strindberg (1849 - 1912)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "erkennen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "erkennen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Eisschrank
- Europalette
- Endometriose
- Emoji
- Erotik
- einkaufen
- Esstisch
- Einhorn
- Eichhörnchen
- Ergotherapie
Quellen & Autoren