epistemisch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- epistemisch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: epis | te | misch , keine Steigerung
Häufige Rechtschreibfehler
- epistemich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "epistemisch"?
- [1] Philosophie: auf die Epistemologie, die Erkenntnistheorie, bezogen
- [2] auf die Erkenntnislage des Einzelnen mit seinem persönlichen Wissen in der aktuellen Situation bezogen
- [3] Grammatik: Verwendungsart der Modalverben, die den Grad des Wissens, den der Sprecher zum Ausdruck bringen will, näher bezeichnet
Wortherkunft & Verweise
- griechisch epistéme Wissen, Erkenntnis, Einsicht
Sprache
Wortschatz
- Linguistik
- Philosophie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"epistemisch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"epistemisch" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"epistemisch"enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "epistemisch" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "epistemisch" belegt Position 80653 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | epistemisch |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Eine epistemische Autorität begründet sich durch den Wissensvorsprung und hat nichts mit Macht durch eine hierarchisch hoch angesiedelte Position zu tun.
- Die epistemische Rechtfertigung liefert die auf wahren Fakten gründenden Argumente dafür, dass man eine Überzeugung auch "Wissen" nennen darf.
- Eine epistemische Wahrnehmung ist im subjektiven Leben die undramatische Erkenntnis: Ja, so ist die Sachlage, und dies ist völlig unabhängig davon, ob auch ein objektiver Betrachter zu diesem Ergebnis käme.
- Wichtige epistemische Unterschiede muss man zwischen "annehmen", "glauben", "vermuten", "wissen" und anderen Arten der Einstellung von Personen zu Aussagen machen.
- Nicht epistemisch gebrauchte Modalverben beschreiben einen Sachverhalt als möglich oder erwünscht. Epistemisch gebrauchte Modalverben hingegen charakterisieren die Einstellung des Sprechers.
- "Er müsste doch seine Hausaufgaben jetzt eigentlich schon fertig haben" – hier wird das Modalverb "müssen" vom Sprecher epistemisch gebraucht.
- Die Diskussion konzentrierte sich auf die epistemischen Aspekte des wissenschaftlichen Forschungsprozesses und die verschiedenen Methoden zur Erreichung verlässlicher Erkenntnisse.
- Die Debatte über den Ursprung des historischen Artefakts wurde von einer epistemischen Unsicherheit begleitet, da die verfügbaren Quellen widersprüchliche Informationen lieferten.
- Die epistemische Analyse der philosophischen Abhandlung ermöglichte es den Lesern, die verschiedenen Erkenntnisquellen und Argumentationsstränge des Autors besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): epɪsˈteːmɪʃ
Reimwörter
Was reimt sich auf "epistemisch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "epistemisch" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Paronyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für epistemischWortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"epistemisch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit E am Anfang
- Wörter mit ST
- Adjektive mit E
- Synonyme mit E
- Wörter mit 11 Buchstaben
- Wörter mit CH am Ende
- Wörter mit H am Ende
- Wörter mit ISCH am Ende
- Wörter mit SCH am Ende
- Wörter mit EM
- Wörter mit IS
- Wörter mit IST
- Wörter mit MI
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "epistemisch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "epistemisch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.631
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.628
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren