anerkannt
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "anerkannt"?
- [1] in Bezug auf eine oder mehrere Personen: wegen besonderer Fähigkeiten oder besonderer Qualitäten allgemein geschätzt sein, hoch angesehen sein, ein hohes Renommee habend, einen exzellenten Ruf habend
- [2] allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss / Berufsabschluss oder für eine andere von staatlichen Stellen ausgestellte Bescheinigung
- [3] in Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- anerkannt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: an | er | kannt, Komparativ an | er | kann | ter, Superlativ am an | er | kann | tes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- anerkant
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanʔɛɐ̯ˌkant
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "anerkannt":
Positiv | anerkannt |
---|---|
Komparativ | anerkannter |
Superlativ | am anerkanntesten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"anerkannt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"anerkannt" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 3-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 2-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"anerkannt"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "anerkannt" belegt Position 146183 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- eine anerkannte Expertin auf diesem Spezialgebiet
- Wir freuen uns, diesen anerkannten Wissenschaftler als Vortragsredner gewonnen zu haben.
- Er ist der mit Abstand anerkannteste Experte, den ich auf diesem Gebiet kenne.
- Die vom Gericht anerkannte Darstellung des Zeugen führte zum Freispruch des Angeklagten.
- Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, steuerlich absetzbare Spendengelder können sie auf unser Konto überweisen.
- Ich weiß nicht, ob das deutsche Abitur in Neuseeland anerkannt ist. Wenn nicht muss ich dort eine Nachprüfung ablegen.
- Dies ist eine vom Finanzamt anerkannte Software zur Führung eines Fahrtenbuches.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "anerkannt" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "anerkannt" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "anerkannt":
zeige alle ❯ Synonyme für anerkanntBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "anerkannt": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, 3 × N(1) = 3, E(1), R(1), K(4), T(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"anerkannt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit A
- Positive Adjektive
- Synonyme mit A
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AN
- Wörter mit AN am Anfang
- Wörter mit ANN
- Wörter mit ER
- Wörter mit KA
- Wörter mit NE
- Wörter mit nn
- Wörter mit RK
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Selbst wenn allgemein der Satz anerkannt würde: "Die Staaten verpflichten sich ein für allemal, sich dem Ausspruch eines Schiedsgerichts zu unterwerfen", so wäre doch auf die Durchführung dieser Verpflichtung niemals mit Bestimmtheit zu rechnen.
Julius von Verdy du Vernois (1832 - 1910)
- Es gibt, sagt man, für den Kammerdiener keinen Helden. Das kommt aber bloß daher, weil der Held nur vom Helden anerkannt werden kann. Der Kammerdiener wird aber wahrscheinlich seinesgleichen zu schätzen wissen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Kinder gehorchen den Eltern nur, wenn sie sehen, daß diese der Regel gehorchen. – Ordnung und Regel – einmal hergestellt und anerkannt – sind die stärkste Macht.
Joseph Joubert (1754 - 1824)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "anerkannt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "anerkannt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren