neu
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "neu"?
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch niuwe, althochdeutsch niuwi und urgermanisch *newja- von urindogermanisch *neu[i]os "neu", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- vergleiche auch gotisch niujis, lateinisch novus (In romanischen Sprachen belegt: esperanto nova (als eine Entlehnung); französisch nouveau ; italienisch nuovo [Dialekt,Venezianisch: novo ]; katalanisch nou m, nova f; portugiesisch novo ; spanisch nuevo ; und so weiter…), englisch new , schwedisch und dänisch ny
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "neu"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- neu
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: neu, Komparativ neu | er, Superlativ am neus | ten, neu | es | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): nɔɪ̯
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "neu":
Positiv | neu |
---|---|
Komparativ | neuer |
Superlativ | am neusten |
Superlativ | am neuesten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"neu" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"neu" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"neu"enthält 2 Vokale und einen Konsonant
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "neu" belegt Position 52 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Sowas gibt es tatsächlich zu kaufen? Ist mir neu.
- ein neuer Stern am Schlagerhimmel, eine ganz neue Philosophie des Filmemachens
- Das sind ja ganz neue Töne bei dir!
- Die Schuhe sind neu und ungetragen.
- Er war neu in der Klasse und kannte niemanden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "neu" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "neu" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "neu":
Hyponyme
Unterbegriffe von "neu":
Synonyme
Anderes Wort für "neu":
zeige alle ❯ Synonyme für neuBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "neu": 3
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus N(1), E(1), U(1)
Insgesamt ergibt das 3 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"neu" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- frohes neues Jahr
- frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
- alter Wein in neuen Schläuchen
- frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
- Neufundland und Labrador
- Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea
- Neusiedler See
- guten Rutsch ins neue Jahr
- neues Jahr
- Neue Jäglitz
- Neues Testament
Wortlisten
"neu" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit N
- Grundwortschatz
- Positive Adjektive
- Synonyme mit N
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit EU am Ende
- Wörter mit N am Anfang
- Wörter mit NEU am Anfang
- Wörter mit U am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alles neu macht der Mai.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Neues Jahr, neues Glück, die Karten werden neu gemischt,
mal sehen, was uns dieses Jahr auftischt.
Ich hoffe es sind nur positive Sachen
und lauter Dinge, die dir Freude machen! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Mein Herz ist zusammengezogen, und die Lichter meiner Phantasie sind ausgelöscht. […] Ich bedarf einer Krisis – die Natur bereitet eine Zerstörung, um neu zu gebähren.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Freude ist ein außerordentliches Heilmittel, das oft den ganzen Organismus neu beleben und zur Selbsttätigkeit anregen kann. Ebenso sehr auch die stille, beständige Freudigkeit in der Auffassung aller Dinge und Menschen, die weniger rasche, aber vielleicht dauerhaftere Wirkungen hat.
Carl Hilty (1831 - 1909)
- Aber Ehrfurcht, Treue, Gewissenhaftigkeit, Fleiß, Aufopferung, Glaube, Unterordnung unter das Höhere – alle Tugenden sind ewige Forderungen an uns, die wir in den wechselnden Formen des geschichtlichen Lebens immer neu erfüllen müssen.
Paul Ernst (1866 - 1933)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "neu" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "neu" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren