meist
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "meist"?
- [1] Superlativ zu viel
- [2] der größte Teil einer Gesamtheit, das heißt die Mehrheit – nur attributiv
- [3] am meisten: Superlativ zu sehr
- [4] am meisten: dient zur Umschreibung des Superlativs (siehe Beispiele)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- meist
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: meist, keine Steigerung
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maɪ̯st
Reimwörter
Was reimt sich auf "meist"?
Grammatik
Wortart
- Adjektiv, Absolutadjektiv (nicht steigerbar, nur in der Grundform (Positiv))
Komparation
Steigerung von "meist":
Positiv | meist |
---|
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"meist" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"meist" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"meist"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "meist" belegt Position 758 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Er hat die meisten Bücher.
- Da Felix die meiste Zeit hatte, wurde es vorgeschlagen, dass er die Aufgabe machen sollte.
- Sie hatte Angst, wie die meisten.
- "Die meisten Menschen wissen zwar, dass es sich um ein Buch mit alten Texten handelt, sie kennen auch die ein oder andere Geschichte, doch wenn es darum geht, ihre Bedeutung für heute oder für sie persönlich zu erklären, dann werden die Antworten sehr vage." (Internet-Beleg)
- In den meisten Fällen ist es so.
- Kinder verbringen die meiste Zeit beim Spielen.
- Das meiste (oder: Das Meiste) davon ist übriggeblieben.
- Am meisten liebe ich den Frühling.
- Über deine Teilnahme am deutschen Wiktionary-Projekt habe ich mich am meisten gefreut.
- Dem Klischee zufolge, lieben Italiener ihre Mama am meisten.
- [4a] Die am meisten befahrene Autobahn.
- [4a] Die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit dieser Stadt.
- [4b] Er ist der am meisten bemitleidenswerte Kranke. (Synonym zu: der bemitleidenswerteste Kranke)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "meist" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- meist (Adverb)
Synonyme
Anderes Wort für "meist":
zeige alle ❯ Synonyme für meistBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "meist": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), E(1), I(1), S(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "meist" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"meist" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Übung macht den Meister
- bei jemandem ist Schmalhans Küchenmeister
- früh übt sich, wer ein Meister werden will
- früh übt sich, was ein Meister werden will
- in jemandem seinen Meister finden
- Meister seines Fachs
- Meister aller Klassen
- meistzitiertes Printmedium
- Meister Petz
- die meisten
- Meistertum Livland
Wortlisten
"meist" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Absolutadjektiv
- Adjektive mit M
- Füllwörter
- Grundwortschatz
- Synonyme mit M
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIS
- Wörter mit IS
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit ME am Anfang
- Wörter mit ST am Ende
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Rostige Dächer haben meist feuchte Keller.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Den Aufbau von Macht ermöglichen meist diejenigen, die nachher ihre Opfer werden.
Henriette Hanke (1785 - 1862)
- Man ehrt allerdings Geist und Bildung. Nur ist leider die Literatur meist ebenfalls eine Industrie geworden. […] Heute geht das wenigste noch aus innerer Nötigung hervor. Das weitmeiste hat seinen Daseinsgrund entweder im Honorar oder in der Hoffnung auf eine äußere Stellung.
Jacob Burckhardt (1818 - 1897)
- Man betrügt sich oder den andern, und meist so beide.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Maus heißt er, ist Hausmeister, im Keller meist haust er, und wie es heißt, maust er!
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "meist" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "meist" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren