hoch

Kategorie: Positive Wörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • hoch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: hoch, Komparativ hö | her, Superlativ höchs | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "hoch"?

[1] weit oben befindlich
[2] groß in der Ausdehnung nach oben; eine bestimmte Höhe aufweisend
[3] akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
[4] sozial: vornehm, im Rang weit oben stehend
[5] Mathematik: Potenz erhoben
[6] der Menge nach weit oben liegend
[7] dem Wert nach weit oben liegend
[8] zeitlich fortgeschritten
[9] Schweiz, große Teile Deutschlands: im Sinne von in Richtung nach oben
[10] im Sinne von: nicht verstehen, zu schwierig
[11] Namibia, von Niederschlägen: von starkem Ausmaß, von großer Intensität

Wortherkunft & Verweise

Germanisch *hauha- (Adjektiv) "hoch", althochdeutsch hōh, mittelhochdeutsch hōch, belegt seit dem 8. Jahrhundert.(1)
Indogermanisch: Verwandt mit tocharisch A koc, tocharisch B kauc "hoch, nach oben", altgriechisch κύριος "Herrscher, Besitzer", altindisch śávīra "stark, mächtig", kymrisch cawr "Riese". Wurzel demnach *k’ou-ko- mit hypothetischer Bedeutung "groß, stark"
[11] Lehnbedeutung nach englischem high  "[g]reat, or greater than normal, in quantity, size, or intensity"(2)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "hoch", Seite 416.
  2. Oxford English Dictionary "high"Vergleiche auch die Beispiele unter Bedeutung [1.1] in Oxford English Dictionary "rainfall"

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"hoch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"hoch" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"hoch"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "hoch" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "hoch" belegt Position 116 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv hoch
Komparativ höher
Superlativ am höchsten

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Hütte liegt hoch in den Bergen.
  • Das ist aber ganz schön hoch hier.
  • Die Schwalben fliegen heute wieder hoch.
  • Das Gebäude ist ziemlich hoch.
  • Die Schuhe haben hohe Absätze.
  • Heute spiele ich nur hohe Töne.
  • Frauen haben eine höhere Stimme als Männer.
  • Möchten die hohen Herrschaften noch etwas?
  • Beim Militär gibt es niedere und höhere Dienstgrade.
  • Fünf hoch drei (5³) ist gleich einhundertfünfundzwanzig.
  • Nach dem Hausbau hatte er hohe Schulden.
  • In der Innenstadt zahlt man eine hohe Miete.
  • Im Sommer haben wir immer hohe Temperaturen.
  • Sie stellte an ihre Mitarbeiter hohe Ansprüche.
  • Dafür übernahm sie aber auch ein hohes Maß an Verantwortung.
  • Schildkröten erreichen ein hohes Alter.
  • Es wird höchste Zeit, dass wir los gehen.
  • Er will hoch hinaus.
  • DIN A6 nimmt man meistens quer, A4 meistens hoch, A5 kann man hoch oder quer beschriften.
  • Das ist mir alles zu hoch.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hoːx

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "hoch"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "hoch" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "hoch" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • high

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für hoch

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"hoch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Hoch sollst du Leben,
    Verspätung kann es geben,
    trotzdem lebe drei Mal hoch: hoch, hoch, hoch!
    Lebe hoch, lebe hoch, drei Mal hoch!
  • Hoch oben am Nordpol soll er leben,
    in seinem Haus mit einer Weihnachtsfabrik daneben.
    Dort werden die Geschenke eingepackt und die Briefe gelesen,
    der Weihnachtsmann ist schon ein ganz besonderes Wesen!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Kopf hoch
  • jemandem etwas hoch anrechnen
  • jemandem geht der Hut hoch
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Hoch schwören erzeugt tiefe Lügen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Möchte ich in dieser Osterkarte ein paar Wünsche für dich verstecken,
    sollen voller guter Gedanken und ganz viel Liebe stecken.
    Friedliche Ostern seien dir gegeben,
    ein Hoch auf Jesus und sein Leben!
  • Hoch am Nordpol oben in einem schönen Haus lebt der Weihnachtsmann,
    von dort aus liest er jeden Weihnachtsgruß,
    den er in die Hände kriegen kann
    und schickt dir einen Weihnachtskuss.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Hoch zu kommen ist schwer, wo enge Lage im Hause hemmt die Entfaltung der Kraft.

    Juvenal (58 - 140)

  • Ich ermahne dich, Ikarus, dich auf mittlerer Bahn zu halten, damit nicht, wenn du zu tief gehst, die Wellen die Federn beschweren, und wenn du zu hoch fliegst, das Feuer sie versengt. Zwischen beiden fliege.

    Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "hoch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "hoch" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.