gewinnen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "gewinnen"?

[1] transitiv: einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und Nutzen entscheiden
[2] intransitiv: in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen
[3] transitiv: Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten
[4] intransitiv: diesen unter [3] beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
[5] intransitiv: durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes beziehungsweise Wünschenswertes erlangen
[6] transitiv, gehoben: zu einem bestimmten Ort (mühsam) gelangen
[7] transitiv: jemanden veranlassen, an etwas teilzunehmen, mitzuwirken oder sich für etwas zu verwenden, sich um etwas zu bemühen; jemanden wohlgesinnt, wohlwollend beeindrucken
[8] intransitiv: sich zu seinen Gunsten verändern
[9] intransitiv: eine Zunahme von etwas (Angestrebtem) erreichen
[10] transitiv: zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
[11] transitiv: etwas aus einem Naturerzeugnis entstehen lassen, hervorbringen, produzieren

Wortherkunft & Verweise

bezeugt im Mittelhochdeutschen gewinnen, welches auf das Althochdeutsche giwinnan "zu etwas gelangen; erlangen" zurückgeht; dieses wiederum entstammt dem althochdeutschen Verb winnan – ursprünglich "umherziehen; nach etwas suchen", später "kämpfen; sich anstrengen; erlangen"; ebenso belegt im Germanischen gawennan "erlangen", im Gotischen gawinnan "erleiden, leiden", im Altsächsischen giwinnan "erlangen" sowie im Angelsächsischen gewinnan
Derivation (Ableitung) des veralteten, verschwundenen Verbs winnen mit dem Präfix ge-

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • gewinnen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ge | win | nen, Präteritum ge | wann, Partizip II ge | won | nen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • gewinen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈvɪnən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "gewinnen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "gewinnen":

Präsens ich gewinne
Präsens du gewinnst
Präsens er, sie, es gewinnt
Präteritum ich gewann
Partizip II gewonnen
Konjunktiv II ich gewönne
Konjunktiv II ich gewänne
Imperativ Singular gewinn
Imperativ Plural gewinnt
Hilfsverb haben

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"gewinnen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"gewinnen" umfasst 8 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 3-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)

Konsonanten und Vokale

"gewinnen"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "gewinnen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "gewinnen" belegt Position 232 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • ein Rennen / ein Spiel gewinnen, bei einem Rennen / Spiel gewinnen
  • Er gewann gegen den Titelverteidiger.
  • Möge der Bessere gewinnen!
  • Jedes siebte Los gewinnt.
  • Durch eine helle Wandfarbe gewinnt ihr Raum an Weite.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "gewinnen" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "gewinnen" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "gewinnen":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "gewinnen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "gewinnen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "gewinnen":

zeige alle Synonyme für gewinnen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "gewinnen": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, W(3), I(1), 3 × N(1) = 3
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"gewinnen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Land gewinnen
  • damit ist kein Blumentopf zu gewinnen
  • die Oberhand gewinnen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Ich denke, die Wahrheit muß durch alle Menschen nicht gewinnen können, aber ein jeder Mensch durch die Wahrheit. Und wer anders glaubt, der muß mit wenig zufrieden sein.

    Matthias Claudius (1740 - 1815)

  • Aus Selbstachtung entspringt notwendig auch Selbstgefühl, Selbstvertrauen und Selbständigkeit. Wer sich aber nicht selbst achten kann und doch Ansehen in der Welt gewinnen will, der muß notgedrungen alle Mittel der Verstellung, Kriecherei, Schmeichelei aufbieten, um sein Ziel zu erreichen. Menschen dieser Art, deren es leider viele gibt, sind die gemeinschädlichsten im Staate.

    Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "gewinnen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "gewinnen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.